Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Philosophie
Julia Karnick liest aus "Man sieht sich"
22.08.2024 um 19:30 Uhr
Über das Wesen der menschlichen Freiheit
von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 8913
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-014012-3
Erschienen am 07.05.2021
Sprache: Deutsch
Format: 147 mm [H] x 98 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 100 Gramm
Umfang: 180 Seiten

Preis: 7,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 15. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

7,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Wenn alles, was ist, Gott ist - wie kommt dann das Böse in die Welt? Und wie lässt sich menschliche Freiheit erklären?
In seiner wohl bis heute einflussreichsten Schrift versucht Schelling, diese Fragen zu beantworten, indem er in Gottes »Urgrund« - der Grund, der seiner Existenz vorausgeht und dennoch zugleich Gott ist - auch eine zweite, dunkle Seite sieht. Die Freiheit des Menschen, sich für das Gute zu entscheiden, ist bereits in Gott selbst und der gesamten, sich in unaufhörlichem Werden befindenden Schöpfung angelegt.
Zahlreiche Ideen der Freiheitsschrift leben bis heute weiter, etwa unter der Oberfläche der Philosophien Schopenhauers und Nietzsches, der Psychoanalyse und des Existenzialismus.
Die Ausgabe folgt dem Erstdruck von 1809 und wurde neu kommentiert.



Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (27.1.1775 Leonberg ¿ 20.8.1854 Ragaz [Kanton St. Gallen]) beeinflusste die Philosophien Schopenhauers und Nietzsches und ebnete der Psychoanalyse Sigmund Freuds den Weg. Er galt als philosophisches Wunderkind und durfte mithilfe einer Sondergenehmigung bereits mit 16 Jahren in Tübingen studieren. Mit 23 Jahren wurde er außerordentlicher Professor in Jena. Seine Hauptwerke schrieb er vor seinem 30. Lebensjahr. Aufbauend auf einem pantheistischen Weltbild ¿ alles ist ¿eins¿ in Gott bzw. alles ¿ist¿ Gott ¿ stellte er sich in »Über das Wesen der menschlichen Freiheit« zwei grundlegenden Fragen: Wenn alles Gott ist, wie kommt das Böse in die Welt (Theodizee) und wie lässt sich menschliche Freiheit erklären? Als Lösung konzipiert er das ¿Ursein¿, eine dunkle Seite Gottes, die sich in Chaos und Irrationalität manifestiert. Diese Dualität Gottes spiegelt sich somit auch in der gesamten Schöpfung wider. Die Freiheit des Menschen besteht somit darin, sich für oder gegen das Gute zu entscheiden.



Über das Wesen der menschlichen Freiheit
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Schelling ¿ Ein ruheloser Problemdenker


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe