Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Kathrin Röggla
Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 2023
von Kathrin Röggla
Verlag: Bittner, Klaus GmbH Kontaktdaten
Reihe: Schriftenreihe des Literatur- in-Köln-Archiv / Heinrich-Böll-Archiv / hbp Nr. 5
Taschenbuch
ISBN: 978-3-926397-64-5
Erschienen am 12.12.2024
Sprache: Deutsch
Format: 196 mm [H] x 123 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 98 Gramm
Umfang: 47 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Schriftstellerin Kathrin Röggla ist Trägerin des Heinrich-Böll-Preises 2023. Aus diesem Anlass enstand der 5. Band der Preisreden der Schriftenreihe des Heinrich-Böll-Archivs und des Literatur-in-Köln-Archivs (Lik).



Kathrin Röggla, Schriftstellerin, geboren 1971 in Salzburg, arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, mit dem Preis der SWR-Bestenliste (2004), dem Arthur-Schnitzler-Preis (2012) und dem Wortmeldungen-Literaturpreis (2020). Sie veröffentlichte die Prosabücher "Niemand lacht rückwärts" (1995), "Abrauschen" (1997), "Irres Wetter" (2000), "really ground zero" (2001), "wir schlafen nicht" (2004), "die alarmbereiten" (2010), "Nachtsendung. Unheimliche Geschichten" (2016) sowie gesammelte Essays und Theaterstücke unter dem Titel "besser wäre: keine" (2013). Kathrin Röggla ist seit 2015 Vize-Präsidentin der Akademie der Künste in Berlin und seit 2020 Professorin für Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM). Seit 2022 ist sie Mitglied des RBB-Rundfunkrats. Zuletzt erschien ihr Roman "Laufendes Verfahren", für den sie den Heinrich-Böll-Preis für Literatur (2023) erhalten hat. Röggla lebt seit 2020 mit ihrer Familie in Köln.



1. Henriette Reker: Rede anlässlich der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 2023 an Kathrin Röggla 2.Ulrich Peltzer: Laudatio auf Kathrin Röggla anlässlich der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 2023 3. Kathrin Röggla: Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis 2023 4. Werkstattgespräch: Mit Kathrin Röggla und der Literaturkritikerin Sandra Kegel 5. Gabriele Ewenz: Anmerkungen zum Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 6. Biogramme


weitere Titel der Reihe