Bücher Wenner
Martina Bogdahn liest aus Mühlensommer
17.09.2024 um 19:30 Uhr
Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit
von Dana Grigorcea
Verlag: Doerlemann Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-03820-021-5
Erschienen am 29.07.2015
Sprache: Deutsch
Format: 195 mm [H] x 121 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 344 Gramm
Umfang: 262 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Lustvoll überschäumende Erzählkunst
Eine Bank wird überfallen und in der Folge die Angestellte Victoria vom Dienst beurlaubt, um ihr traumatisches Erlebnis zu verarbeiten. Eben erst in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, nutzt sie die Zeit, um das Bukarest ihrer Kindheit, aber auch der Gegenwart zu erkunden. Sie begegnet der alten Näherin auf ihrem Podest, dem Bankräuber, ihrem ehemaligen Liebhaber und dem Sohn der ermordeten Nachbarn wieder, während sie im heißesten Sommer seit Jahren im Cabrio durch die Stadt fährt mit ihrem gegenwärtigen Freund, der ihr einen Heiratsantrag macht.
'In ihrer unverschämten, kraftstrotzenden Erzählerin Baba Rada findet Dana Grigorcea ein faszinierendes Gefäss für ihre lustvoll überschäumende Erzählkunst - humorvoll und in bildstarker Sprache.'
Simone von Büren, NZZ - Bücher am Sonntag zu Baba Rada



DANA GRIGORCEA, geboren 1979 in Bukarest, studierte Deutsche und Niederländische Philologie in Bukarest und Brüssel. Ihr erster Roman Baba Rada. Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare erschien 2011 im KaMeRu Verlag und wurde mit der Schweizer Literaturperle 2011 ausgezeichnet. Grigorcea wurde mit Werkbeiträgen von Stadt und Kanton Zürich bedacht. Nach Jahren in Deutschland und Österreich lebt sie mit Mann und Kindern in Zürich.
www.grigorcea.ch


andere Formate