Bücher Wenner
Julia Karnick liest aus "Man sieht sich"
22.08.2024 um 19:30 Uhr
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen
von Dana Grigorcea
Verlag: Doerlemann Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-03820-055-0
Erschienen am 15.02.2018
Sprache: Deutsch
Format: 185 mm [H] x 116 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 179 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 13,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Anna ist Tänzerin. Gut verheiratet lebt sie ein schönes Leben. Dann trifft sie auf Gürkan. An der Seeprome­nade spricht er sie an. Und nichts ist mehr wie zuvor.
Die Dame mit dem maghrebinischem Hündchen erzählt von einer ungewöhnlichen Liebe in Zürich, aus dem Herzen einer Gesellschaft, die dem schönen Leben frönen will. In einer hellen, flirrenden Atmosphäre entsteht das Bild einer heterogenen Gesellschaft, in der Exotik und Zugehö­rigkeit sowie die Rolle der Kunst neu ausgehandelt werden.
Eine hinreißende Geschichte über die Sehnsucht nach Sinn und Sinnlichkeit und über die Zeiten hinweg eine Hom­mage an Anton Tschechow.



DANA GRIGORCEA, geboren 1979 in Bukarest, studierte Deutsche und Niederländische Philologie in Bukarest und Brüssel. Mit einem Auszug aus ihrem Roman Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit wurde Dana Grigorcea in Klagenfurt 2015 mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. Ihr Erstling Baba Rada. Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare ist im Oktober 2015 im Dörlemann Verlag ebenfalls erschienen. Nach Jahren in Deutschland und Österreich lebt Dana Grigorcea mit ihrer Familie in Zürich.


andere Formate