Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Entscheidungsfindung und Machtausübung bei Xenophon
von Markus Zimmermann
Verlag: Walter de Gruyter Kontaktdaten
Reihe: KLIO / Beihefte. Neue Folge Nr. 40
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-11-158614-4
Erschienen am 19.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 173 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 548 Gramm
Umfang: 236 Seiten

Preis: 89,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 31. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

89,95 €
merken
zum E-Book (EPUB) 89,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Entscheidungsfindung und damit verbunden die richtige Ausübung von Herrschaft sind zwei Themenbereiche, die in allen Schriften Xenophons ihren Niederschlag gefunden haben. Durch eine umfassende Analyse der Entscheidungsnarrative und Handlungsmotive in den Hellenika und der Anabasis und unter Berücksichtigung seiner weiteren Schriften wird Xenophons Problematisierung von Entscheidungen beleuchtet. Hierfür schildert er in seinen historischen Schriften in der Regel gute und schlechte Entscheidungen sowie deren Konsequenzen. Xenophons besonderes Interesse liegt dabei in den verschiedenen, teilweise auch außerhalb des eigenen Einflussbereiches liegenden, Faktoren, die Entscheidungen sowie deren Ausgang positiv oder negativ beeinflussen und die somit einen großen Einfluss auf das menschliche Dasein und das historische Geschehen haben. Er hat hierfür ein kohärentes Modell guter und schlechter Entscheidungsfindung sowie damit zusammenhängender weiterer Probleme entwickelt, das sich in all seinen Schriften niederschlägt. Auf diese Weise werden sowohl Erkenntnisse über Xenophons Geschichts- und Weltbild als auch auf die Wertvorstellungen des intendierten Publikums gewonnen.



Markus Zimmermann, Universität Bayreuth, Bayreuth.


andere Formate
weitere Titel der Reihe