Nicht alle konnen alles gleich gut lernen - etwa jedes zehnte Kind hat mit groeren Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen zu kampfen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema dieses Buches. Bei der Analyse der Ursachen schulischer Lern- und Leistungsprobleme und bei der Darstellung von Fordermanahmen, die Abhilfe versprechen, wird eine kognitionspsychologische, an den individuellen Lernvoraussetzungen orientierte Betrachtungsweise mit einer den Unterricht und die Bildungsinstitutionen in den Blick nehmenden verbunden.
Andreas Gold is professor for pedagogic psychology at the institute for Psychology at the Goethe-University Frankfurt and deputy director of the research centre for individual development and learning support (IDeA).