Bücher Wenner

Romane & Krimis / Klassiker / Klassiker
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Puppe
von Boleslaw Prus
Übersetzung: Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein
[Originaltitel: Lalka]
Verlag: Kampa Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-311-10048-5
Erschienen am 20.03.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Polnisch
Format: 210 mm [H] x 136 mm [B] x 50 mm [T]
Gewicht: 1010 Gramm
Umfang: 1232 Seiten

Preis: 48,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 12. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

48,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 37,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Stanislaw Wokulski hat es geschafft. Vermeintlich. Der aus einer verarmten Adelsfamilie stammende Kaufmann ist während des Russisch-Osmanischen Kriegs 1877/78 zu einem der wohlhabendsten Männer Warschaus aufgestiegen. Sein Vermögen soll einem höheren Zweck dienen: Wokulski ist unsterblich in Izabela Lecka verliebt, mit seinem Reichtum hofft er, den Standesunterschied zwischen sich und der kapriziösen Aristokratentochter wettzumachen. Doch die Angebetete hält ihn hin. Erst als der Parvenü immer einflussreicher wird, stimmt sie der Heirat zu. Als Wokulski merkt, dass sich Izabela trotzdem weiterhin Flirts hingibt, wirft er sich vor den Zug. Sein Selbstmordversuch misslingt, doch kurz darauf verlässt er Warschau ... Mit »Die Puppe« hat Boleslaw Prus ein Meisterwerk geschaffen, zu nennen in einem Atemzug mit Tolstois »Anna Karenina« und Flauberts »Madame Bovary«. Dank seiner Beobachtungsgabe und der intimen Kenntnis verschiedenster Milieus gelang es ihm, ein ebenso facettenreiches wie widersprüchliches Panorama von Warschau im ausgehenden 19. Jahrhundert zu zeichnen. Prus erzählt von den Ambivalenzen des gesellschaftlichen Umbruchs - parabelhaft und voller psychologischem Feingefühl. Im deutschsprachigen Raum noch immer nahezu unbekannt, erscheint »Die Puppe« hier in einer Neuübersetzung von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. Olga Tokarczuks viel beachteter Essay »Die Puppe und die Perle« ergänzt den Roman.



BOLES¿AW PRUS, geboren 1847 in Hrubieszów als Aleksander G¿owacki, gestorben 1912 in Warschau, zählt zu den wichtigsten Schriftstellern des polnischen Realismus. Er wuchs in einer verarmten Adelsfamilie auf, schloss sich 1863 den Januaraufständischen an und geriet in Gefangenschaft. Nach der Freilassung studierte er Mathematik und Physik an der Universität Warschau, arbeitete jahrzehntelang erfolgreich als Journalist und sah sich den Warschauer Positivisten verpflichtet. Nebst 'Die Puppe' ('Lalka'; 1887-89) hinterließ er drei weitere große Romane, darunter 'Der Pharao' ('Faraon', 1897).


andere Formate
ähnliche Titel