Bücher Wenner
Bianca Iosivoni liest aus "Golden Bay - How it ends"
13.09.2024 um 19:30 Uhr
Maigret erlebt eine Niederlage
von Georges Simenon
Übersetzung: Thomas Bodmer
[Originaltitel: Un e'chec de Maigret]
Verlag: Kampa Verlag
Reihe: Georges Simenon / Maigret Nr. 49
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-311-13049-9
Erschienen am 15.08.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 189 mm [H] x 126 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 276 Gramm
Umfang: 202 Seiten

Preis: 17,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,90 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hörbuch (CD) 18,00 €
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Am Quai des Orfe`vres stellt sich ein Besucher ein und bittet um Polizeischutz. Es handelt sich um den »Ko¿nig der Metzger«, Ferdinand Fumal, einen ehemaligen Mitschu¿ler Maigrets. Schon der junge Jules Maigret konnte den fetten Ferdinand, genannt »Bum-Bum«, nicht ausstehen. Der ist inzwischen zu Reichtum gekommen und hat großen Einfluss in ho¿chsten gesellschaftlichen Kreisen. Seit einiger Zeit erhält er jedoch anonyme Drohbriefe. Maigret stellt eine Wache bei Fumals Haus ab, aber der macht weiter A¿rger: Er lässt sich ermorden.



GEORGES SIMENON, geboren 1903 im belgischen Lu¿ttich, gestorben 1989 in Lausanne, gilt als der »meistgelesene, meistu¿bersetzte, meistverfilmte, in einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Eine erstaunliche literarische Produktivita¿t (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und u¿ber 150 Erza¿hlungen), viele Ortswechsel und unza¿hlige Frauen bestimmten sein Leben. Rastlos bereiste er die Welt, immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«. Das macht seine Bu¿cher bis heute so zeitlos.
Die erste deutschsprachige Gesamtausgabe seines erza¿hle- rischen Werks erscheint in Kooperation der Verlage Kampa und Hoffmann und Campe: »ein Mammutprojekt« (Der Spiegel), »ein verlegerischer Kraftakt zweier Verlage« (Ko¿lnische Rundschau).


andere Formate
weitere Titel der Reihe