Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
ALLPLAN/ALLPLOT CAD-Basis
Praktische Beispiele für Einsteiger
von Wolfgang Oswald
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Reihe: Faszination Bauen
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-85361-5
Auflage: 1995
Erschienen am 13.08.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

Ziel des Buches.- Handhabung des Buches.- Neues in V11.- Eine spielerische Einführung.- Vom Programmstart zum ersten Strich.- 1. Programmstart.- 2. Konstruktions-Modul aufrufen.- 3. Funktion /LINIE/ aktivieren.- 4. Linie zeichnen.- 5. /LINIE/ beenden.- 6. Rückkehr zum Hauptmenü.- 7. Programm verlassen.- Die Lupenfunktionen.- Zeichnen geometrischer Grundelemente.- Der Grafikbildschirm.- Rechteck mit der Funktion /BOX/.- Der Mittelpunktskreis /*KREIS/.- Strichstärken und Linienarten.- Lernhilfen des Programms.- Gesamtansicht und Bildausschnitt.- Erste Ergebnisse Schwarz auf Weiß.- Techniken zum Identifizieren.- Löschen allgemein /LOESCH/.- Sicher unterwegs in ALLPLAN/ALLPLOT.- Was tun bei einem Fehler?.- Hilfe, mein Bildschirm spinnt!.- Hilfe, wo bin ich?.- Kleine Übungen - große Lerneffekte!.- Was ist ein Teilbild?.- Das Teilbildformular.- Neue Teilbilder laden, beschriften und aktivieren.- Lektion 1: Aussparung.- Rechteck in Realmaßen.- Linie und Linienzug als Schattengrenzen.- Schraffieren.- Aussparungsgrößen ändern.- Verhältnis von Geometrie und Text.- Aussparungen vermaßen.- Lektion 2: Treppe.- Polygonzug.- Kopieren einer Konstruktionseinheit.- Punktabstand von Linien modifizieren /*-* MOD/.- Einsatz der Linealfunktion.- Treppenunterkante als Parallele.- Elemente verschneiden /2ELE X/.- Rechteck über Kante aufziehen.- Stufenkanten als Parallele.- Lauflinie als Mittelsenkrechte.- Treppenvermaßung.- Automatische Vermaßung /M AUTO/.- Maßlinienpunkt löschen.- Modifikationen.- Lektion 3: Wendehammer.- Straßenbegrenzungen.- Wendekreis mit /KREIS/ und /TANG/.- Freihaltezone als paralleler Polygonzug/ //PGZ/.- Eckpunkte ausrunden /gt;RUND/.- Linienattribute modifizieren.- Kreisvermaßung.- Lektion 4: Firstdetail.- Polares Absetzen.- Eingabe relativer Koordinaten.- Mittelpunkt einer Strecke suchen.- Teilelemente automatisch löschen.- Teilungspunkte einer Linie.- Schnittpunkt zweier Elemente.- Lektion 5: Wegeverlauf.- Punkte mit Splines verbinden.- Ausrunden von Insel und Wegeinmündung.- Wegeverlauf mit Muster belegen.- Zu musternde Fläche eingeben.- Auswahl und Einstellung des Musters.- Parameter zur Musterverlegung.- Modifizieren einer Musterfläche.- Musterdefinition.- Muster modifizieren.- Definitionsmasken.- Lektion 6: Stützmauer.- Positionieren mit der Summenfunktion.- Maßlinien in Blockform.- Vermaßung unter schrägem Winkel.- Projektorganisation und Verwaltung.- Bausteine eines Projekts.- Projekt - Teilbild - Zeichnung - Plan.- BÜRO - PROJEKT - PRIVAT.- Symbole und Makros.- Datenverwaltung im Überblick.- Verzeichnisstruktur von ALLPLAN/ALLPLOT.- Neues Projekt anlegen.- Projekt aktivieren.- Einrichten einer Projektstruktur.- Projektstruktur anlegen.- Neue Zeichnung anlegen.- Zeichnungsanwahl.- Zeichnung löschen.- Teilbildverwaltung.- Teilbilder kopieren.- Teilbilder umbenennen.- Externer Pfad.- Layer.- Erweitertes Leistungsspektrum mit Layern.- Layerhierarchie.- Layerdefinition und -Verwaltung.- Benutzereinstellungen.- Layer sichtbar oder unsichtbar schalten.- Auf Layern konstruieren.- Praktisches Beispiel für den Layereinsatz.- Ein Grundraster, das es in sich hat.- Wie wird ein Projekt zeichentechnisch unterstützt?.- Konstruktion der Rasterlinien.- Modifizieren von Linienattributen.- Bildfunktionen am oberen Rand.- Winkelhalbierende.- Grundlinien - Vorgabe von Zwangspunkten für die Wandkonstruktion.- Fassadenlinien des Bürohauses.- Beschriftung der Achsen.- Textanfangspunkt einstellen.- Textgröße und Font einstellen.- Text horizontal schreiben.- Text kopieren.- Text modifizieren.- Text unter einem Winkel schreiben.- Bürostempel für den Plankopf.- Text eingeben, kopieren und modifizieren.- Text modifizieren.- Vorhandenen Text erweitern.- Modifizieren mit Neuzeileneintrag.- Die Parameter Texthöhe und Textbreite.- nachträglich modifizieren.- Schriftfont modifizieren.- Eintragung im Feld Maßstab.- Text verschieben.- Textreferenzpunkt definieren.- Neues im Textmodul ab Version 11.- Bürostempel als Symbol ablegen.- Symbol und Symbolausgangspunkt definieren.- Projektübersicht als Symbol.- Teilbilddaten kopieren.- Elemente verzerren.- Text verzerren.- Übersichtsskizze in Symboldatei aufnehmen.- Planzusammenstellung.- Planauswahl.- Plandefinition.- Planrahmen positionieren.- Plankopf zusammenstellen.- Plan kopieren.- Plan im Hauptmenü aktivieren.- Teilbild 1:1 auf den Plan positionieren.- Teilbild verkleinert auf den Plan absetzen.- Teilbilder deckungsgleich positionieren.- Schriftfaktor einstellen.- Planinformationen einholen.- Plotparameter kontrollieren und Plot.- Datensicherung.- Grundsätze der Datensicherung.- Ein Grundkonzept für Ihre CAD-Daten.- Betriebssysteme - Sicherung dreimal anders?.- Schnelle Teilbildsicherung.- Teilbildsicherung DOS/NT.- Einspielen von Teilbildern DOS/NT.- Teilbildsicherung UNIX.- Einspielen von Teilbildern UNIX.- Tagessicherung.- Schnelle Projektsicherung im Vormenü DOS/NT.- Einspielen der Projektsicherung.- im Vormenü DOS/NT.- Schnelle Projektsicherung im Vormenü UNIX.- Einspielen der Projektsicherung.- im Vormenü UNIX.- Wochensicherung aller CAD-Daten im Vormenü.- Sicherung des Bürostandards im Vormenü.- Sicherung über den Zwischenspeicher "extern".- Grundrißbearbeitung mit dem Konstruktionsmodul.- Grundrißeingabe in 2D.- Raumaufteilung mit Rechtecken.- Außenwände als geschlossener.- Polygonzug.- Wandlinien aufbrechen (Öffnungen).- Einsetzen von Fenstern und Türen.- Schraffur der Wände mit /SCHR/.- Grundrißvermaßung.- Aussparungen setzen.- Möblierung mit fertigen Symbolen.- Beschriftung.- Grundrißeingabe in 3D - Einführung.- Architektur-Programm starten.- Wand-Modul aufrufen.- Außenwand konstruieren.- Innenwand anschließen.- Fenster und Türen einsetzen.- Grundrißmodifikation 2D.- Wandöffnungen manipulieren.- Wandstärke ändern.- Wandpfeiler einsetzen.- Maßlinien manipulieren.- Eingabe von Sonderzeichen.- Strichstärke und Linienart ändern.- Schraffurparameter ändern.- Elementinformation.- Modifikationen durch Filtertechnik.- Entwurfsbearbeitung einer Fassade.- 1. Teil: Skizzieren einer Fassadengrundstruktur.- Achssystem.- Gebäudeumriß.- Fassadengliederung.- Fensteröffnungen.- Kombination von Öffnungsstrukturen.- 2. Teil: Von der Skizze zum l00stel.- Fenstersprossung.- Fassadenstruktur Erdgeschoß.- Fassadenstruktur Dachgeschoß.- Glasstruktur und Schatten.- Symbole.- Nachbearbeitung eines Schnittes.- 100stel Fassade.- Zoomwindows zur Detailbearbeitung.- Planplot und Planschnitt.- Ausgabe übergroßer Pläne.- Zeichnungsausschnitt plotten.- Ausgabe verkleinerter Pläne.- Datenaustausch über Schnittstelle DXF.- Allgemeines zur Datenumwandlung mit DXF.- Datenkomprimierung.- Schrittanleitung zum Einlesen von DXF-Daten.- Übertragung der DXF-Daten auf Festplatte (Vormenü).- Vom DXF zum ALLPLAN-Format (Konvertierung).- Spezielle Einstellungen.- Schrittanleitung zur Ausgabe von DXF-Dateien.- Vom ALLPLAN zum DXF-Format DXF-Dateien auf Diskette schreiben.- DXF-Dateien testen.- Fehlerquellen beim Datenaustausch DXFIN.- Hotline.- Aktuelle Hardware.- Firmen profil.- Stichwortverzeichnis.- Bildnachweis.- Andere Bücher dieser Serie.


andere Formate
weitere Titel der Reihe