Bücher Wenner

Schule, Lernen und Pädagogik / Schulpädagogik
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Autismus-Sozialtraining für die ganze Klasse
Bausteine für ein Sozialtraining in Inklusionsklassen mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
von Manuela Steimer, Jacqueline Zimmer-Fuhrer
Verlag: Persen Verlag i.d. AAP Kontaktdaten
Reihe: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SoPäd
Hardcover
ISBN: 978-3-403-21279-9
Erschienen am 17.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 287 mm [H] x 206 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 302 Gramm
Umfang: 94 Seiten

Preis: 29,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 16. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 25,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Sozialtraining mit dem kleinen Drachen: Mit diesen Übungen, Spielen und Geschichten schaffen Sie ein positives Klassenumfeld und stärken das wechselseitige Verständnis Ihrer Schülerinnen und Schüler mit und ohne Autismus-Spektrum-Störung!
Für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist der Schulalltag oft eine Herausforderung, da sich ihre sozialen Fähigkeiten deutlich von denen anderer Kinder unterscheiden. Sie möchten gezielt die Klassengemeinschaft festigen und alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Kommunikationskompetenz fördern?
Dieses praxiserprobte Sozialtraining setzt genau hier an: Es vermittelt spielerisch wichtige Fähigkeiten wie geteilte Aufmerksamkeit, Perspektivenwechsel und soziale Interaktion - abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit ASS und ebenso förderlich für Kinder mit neurotypischer Entwicklung. Wissenschaftlich fundiert, stärkt das Training gezielt die Sozialkompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl - insbesondere in Inklusionsklassen.
Ein kleiner, sympathischer Drache begleitet die Kinder durch drei aufeinander aufbauende Themenblöcke. Die 20- und teils 45-minütigen Übungseinheiten lassen sich flexibel im Unterricht einbinden, sei es während regulärer Unterrichtsstunden oder als Ergänzung in Fachstunden. Besonders hervorzuheben sind die spielerischen Aktivitäten, die sich langfristig als Rituale etablieren lassen und dafür sorgen, dass das Training nicht nur Spaß macht, sondern auch nachhaltig im Alltag wirkt.
Alle Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Bildkarten sowie ein Film und ein Hörspiel zum Training stehen über einen Downloadcode bereit!


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe