Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Geschichte der Päpste seit 1800
von Jörg Ernesti
Verlag: Herder Verlag GmbH Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 8 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-451-83777-7
Erschienen am 12.08.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 492 Seiten

Preis: 29,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Der ausgewiesene Kirchengeschichtler Jörg Ernesti stellt 16 Päpste seit 1800 vor. Das Buch bietet informative Portraits, schildert die Auseinandersetzungen des Papsttums mit den großen politischen, sozialen und ideologischen Herausforderungen der beiden letzten Jahrhunderte.
Ging es den Päpsten bis 1870 noch um die Behauptung ihres politischen Gewichts, hatten sie sich danach als »Gefangene im Vatikan« als geistliche Autorität eines angefochtenen Katholizismus neu zu erfinden. Das 20. Jahrhundert brachte die Auseinandersetzung mit den totalitären Ideologien, den Katastrophen zweier Weltkriege sowie dem sozialen und politischen Wandel in der ganzen Welt (Ende des Kolonialismus). Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) versuchte einen Neuaufbruch für einen erstarrten Katholizismus und hat seitdem die Spannungen zwischen Reformern und Konservativen auszutarieren, ohne zu versäumen, sich als moralische Größe in der sich rasant wandelnden Welt Gehör zu verschaffen.  



Jörg Ernesti, Studium in Paderborn, Wien und Rom, 1993 Priesterweihe, 1997 Promotion in Kirchengeschichte in Rom und 2007 in Ökumenischer Theologie in Paderborn, 2003 Habilitation in Mainz, seit 2013 Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.


andere Formate