Von Svante lernen
Mit Fähre und Fahrrad
Flach wie eine Flunder
Kopenhagen - wo sich nichts und doch alles ändert
Hyggt euch¿!
An meinen Hofdackel
Exhauptstadt mit Dom und Irrenhaus
Singen macht froher
Warum trinkt Jeppe¿?
Der alte Mann und die Kindergärten
Der dänische Sozialstaat¿: ein Auslaufmodell¿?
»¿Borgen¿«¿: Wenn Fiktion die Wirklichkeit überholt
Wo die Populisten gewonnen haben
Aus Jussis Schreibhaus
126 Unverschämt glücklich¿?
Über Louisiana ist Freundlichkeit
Dänen und Deutsche¿: eine ungleiche Beziehungskiste
Arme Schweine
Magisches Bornholm
Helles Jütland
Noch Fragen¿? - FAQ an Dänemark
Buchtipps
Danke
Im 'hyggeligsten' Land der Welt Sommerhäuser, Designerlampen und Gemütlichkeit: Thomas Borchert, seit über dreißig Jahren mit einer Dänin verheiratet, führt uns humorvoll und tiefgründig in seine Wahlheimat ein. In der 7500 Kilometer Küste zum Verweilen einladen und Babys angeblich mit einer Fahrradklingel auf die Welt kommen. Er streift durch Kopenhagen, wo Starkoch René Redzepi das berühmte 'Noma' betreibt. Nimmt von Bornholm bis Møn die 406 Inseln unter die Lupe. Blickt auf Exportschlager wie Jussi Adler-Olsen und Mads Mikkelsen. Verrät, was die TV-Serie 'Borgen' mit den populistischen Machenschaften in Christiansborg tatsächlich gemeinsam hat und ob die dänische Hygge wirklich so glücklich macht¿...
Thomas Borchert ist in den 1980ern der Liebe wegen von Bremen nach Kopenhagen gezogen, wo er gemeinsam mit seiner dänischen Frau, mit der er drei Kinder hat, lebt. Bis 2013 arbeitete er als Korrespondent für die dpa, aktuell berichtet er für die Frankfurter Rundschau aus Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island. In Dänemark schreibt er als Kolumnist für Jyllands-Posten. Seit 2021 hat er die dänische Staatsbürgerschaft.