Bücher Wenner

Romane & Krimis / Romane
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Ein Mädchen mit Prokura
rororo Entdeckungen
von Christa Anita Brück
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Kontaktdaten
Reihe: rororo Entdeckungen Nr. 1
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-01296-9
Erschienen am 12.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 192 mm [H] x 126 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 237 Gramm
Umfang: 253 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Christa Anita Brück wurde 1899 in Liegnitz geboren. Nach dem Lyzeum und kaufmännischer Ausbildung arbeitete sie in Berlin als Stenotypistin und Sekretärin. Neben journalistischen Texten verfasste sie vier Romane, die sich mit der Situation weiblicher Angestellter in der Weimarer Republik beschäftigen. Ihr Debüt, 'Schicksale hinter Schreibmaschinen' fand viel positive Beachtung und wurde mehrfach übersetzt. Brücks zweiter Roman, 'Ein Mädchen mit Prokura' wurde 1934 verfilmt. Sie starb 1958. 

Magda Birkmann liebt es, ihre Begeisterung für Literatur zu teilen, erst als Buchhändlerin in der Berliner Buchhandlung Ocelot, nun als Zuständige für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Literaturhauses Lettrétage und als freiberufliche Literaturvermittlerin. Magda Birkmann war Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis 2024.

Nicole Seifert ist gelernte Verlagsbuchhändlerin und promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie lebt in Hamburg und arbeitet frei als Autorin, Übersetzerin und Literaturkritikerin. 2021 erschien bei Kiepenheuer & Witsch ihr Buch FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, 2024 folgte "Einige Herren sagten etwas dazu". Die Autorinnen der Gruppe 47.

Magda Birkmann liebt es, ihre Begeisterung für Literatur zu teilen, erst als Buchhändlerin in der Berliner Buchhandlung Ocelot, nun als Zuständige für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Literaturhauses Lettrétage und als freiberufliche Literaturvermittlerin. Magda Birkmann war Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis 2024.



Ein Klassiker der 1930er-Jahre-Literatur, neu entdeckt: das Schicksal einer klugen und ehrgeizigen Frau als Bankangestellte in der Weltwirtschaftskrise

Berlin, 1931. Thea Iken ist Prokuristin im Bankhaus Brüggemann Sohn. Sie ist unbedingt loyal, arbeitet viel und genießt das Vertrauen des Bankdirektors, dem sie freundschaftlich verbunden ist - für seinen jugendlichen Sohn ist sie eine Art Ersatzmutter. Den übrigen Angestellten ist sie ein Dorn im Auge oder bestenfalls ein Rätsel, denn sie gibt wenig von sich preis. Die aufkommende Bankenkrise versetzt Thea und ihre Kollegen wie den Rest der Welt in Aufruhr. Existenzen sind bedroht oder werden zerstört, die Welt wirkt ungewiss und bedrohlich. Als es in der Bank zu einem Mord kommt, gerät Thea gar in Verdacht. Sie wird verhaftet. Klar ist, sie hat etwas zu verbergen - doch ist es wirklich ihre Schuld?


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe