Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung
von Karin Dollhausen, Wolfgang Seitter, Timm C. Feld
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
Hardcover
ISBN: 978-3-531-17634-5
Auflage: 2010
Erschienen am 28.07.2010
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 527 Gramm
Umfang: 364 Seiten

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,25 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

zur Mitgliedschaft in Organisationen ¿ hauptsächlich im Rahmen beruflicher Erwerbstätigkeit ¿ berechtigen, Hand in Hand.



Dr. Karin Dollhausen ist Senior Researcher und Leiterin des Programms "Kooperative Bildungsarrangements" im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Dr. Timm C. Feld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter auf einer Kooperationsstelle des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Wolfgang Seitter ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universität Marburg.



Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. Zur Einleitung in den Band.- Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. Zur Einleitung in den Band.- Durchblick: Theorien und Methoden.- (Organisations-)theoretische Bezüge in erwachsenenpädagogischen Arbeiten. Eine Bestandsaufnahme.- Organisationaler Wandel als Thema der Erwachsenenbildung.- Erwachsenenbildungswissenschaftliche Netzwerkforschung.- Methoden der Organisationsforschung.- Einblick: Empirische Befunde.- Organisationstypen der Weiterbildung. Eine empirische Analyse aus der Perspektive des Neo-Institutionalismus.- Realisierung und Konkretisierung von Dienstleistungsorganisationen für die Weiterbildungsberatung in Regionen.- Netzwerkmanagement in der Weiterbildung. Organisations- und professionsbezogene Rekonstruktionen.- Auswirkungen von bildungspolitischen Förderprogrammen auf Organisationen der Weiterbildung am Beispiel eines Modellprojekts.- Steuerungsprobleme im Zweiten Bildungsweg. Eine empirische und organisationstheoretische Analyse des Phänomens der bildungssystemischen Funktionsüberlappung.- Interkulturelle Bildungsangebote. Formen 'Beigeordneter Bildung' im Unternehmenskontext.- "Planning in the making". Konturen einer möglichkeitsorientierten Planungskultur.- Ausbalancierung pädagogischen Handelns im organisationalen Kontext am Beispiel der betrieblichen Berufsbildung.- Ausblick: Entwicklungen und Perspektiven.- Pädagogische Organisationsforschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Probleme, Trends und Bedarfe.- Institutionalformen für das lebenslange Lernen. Eckpunkte eines erwachsenenpädagogischen Forschungsprogramms.- Hybride Lernwelten. Organisation von Weiterbildung jenseits des klassischen Kursgeschäfts.- Inklusion selbst entwickeln. Der Index für Inklusion alsSelbstevaluationsinstrument von Weiterbildungseinrichtungen.- Weiterbildungseinrichtungen im Wandel. Gesellschaftliche Einflussfaktoren und organisationale Entwicklungstendenzen von Weiterbildungseinrichtungen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe