Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Politik / Umweltpolitik
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Das stille Sterben der Natur
Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten
von Matthias Glaubrecht
Verlag: Bertelsmann Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-570-10572-6
Erschienen am 16.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 219 mm [H] x 139 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 342 Gramm
Umfang: 220 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Gefährliche Ignoranz: Wir befinden uns mitten in einem weltumspannenden Artensterben - Wie falsche Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen und was wir tun sollten
Von vielen unbemerkt verschwinden immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt, was unsere Lebensgrundlagen zunehmend gefährdet. Matthias Glaubrecht gehört zu den bekanntesten Evolutionsbiologen in Deutschland. Seit Jahren klärt er über die Bedeutung der Artenvielfalt und die verheerenden Folgen des Artensterbens auf. Hier beschreibt er Gründe, warum wir die Krise der Biodiversität zu wenig wahr- und zu wenig ernst nehmen: Wir fokussieren zu sehr auf den Klimawandel, hinzu kommen das Versagen des klassischen Naturschutzes und eine oft verfehlte Wissenschaftspolitik, die ökologische und biosystematische Forschung zu wenig fördert. Glaubrecht ruft dazu auf, endlich zu handeln: das heißt, ausreichend große Naturschutzgebiete konsequent für funktionierende Lebensgemeinschaften zu schützen, zu renaturieren und die Biodiversitätsforschung voranzutreiben.


andere Formate
ähnliche Titel