Bücher Wenner

Lebensführung / Hochsensibel
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Ganz normal hochbegabt (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd. ?)
Leben als hochbegabter Erwachsener
von Andrea Brackmann
Verlag: Klett-Cotta Verlag Kontaktdaten
Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
Taschenbuch
ISBN: 978-3-608-86119-8
Auflage: 8. Druckaufl. 2021
Erschienen am 18.07.2012
Sprache: Deutsch
Format: 209 mm [H] x 136 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 264 Gramm
Umfang: 182 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 24. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

Vorwort
I. Hochbegabte Erwachsene
1. Einleitung
2. Stand der Dinge
3. Bin ich hochbegabt?
4. 'Typisch' hochbegabt
II. Lebensgeschichten Hochbegabter
1. Spät erkannte Hochbegabte
'Beam me up, Scottie'
'Wie ich meine Hochbegabung 30 Jahre lang verdrängte'
2. Hochbegabte Kinder wecken ihre Eltern
'Mein hochbegabter Sohn und ich'
3. Erfolg und Misserfolg
'Es war immer ganz normal, dass ich ein bisschen anders bin'
'Leben heißt, Probleme zu lösen'
'Ich wollte mich anpassen und Mittelmaß sein'
4. Schwierige Verhältnisse
'Trotz - oder wegen - aller Widersprüche fühle ich mich reich'
'Grenzenlos glücklich?'
5. Die Kunst der Vielfalt: Lebenskünstler
'Unterwegs'
'Alter schützt vor Begabung nicht oder: Am Ende bleibt die Unsicherheit'
6. Hochbegabung ohne Bildung?
'Eine lange Reise'
'Am liebsten wäre ich unsichtbar gewesen'
III Leben mit Hochbegabung
1. Intelligenz: eine unwissenschaftliche Definition
2. Die Angst vor der eigenen Begabung
3. Wie erkenne ich meine Begabungsschwerpunkte?
4. (Über-)Leben mit Hochbegabung
Literaturempfehlungen und Kontaktadressen im Internet



Andrea Brackmann ist Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin. Sie behandelte ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen, später spezialisierte sie sich auf Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen. Im deutschsprachigen Raum veröffentlichte sie einige der bekanntesten Bücher zu emotionalen und sozialen Besonderheiten Hochbegabter. Seit vielen Jahren ist sie am Chronischen Fatigue Syndrom (ME/CFS) erkrankt, befasst sich jedoch weiterhin mit dem Thema Hochbegabung.



Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.
Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können.
Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung:
Wie erkennt man Hochbegabung?
Was weiß die Forschung zum Thema?
Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es?
Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt.
Aus dem Inhalt
- Erkennen von Hochbegabung
- Hilfestellung für den Alltag
- Anlaufstellen
- Kontaktadressen 


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe