Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Entwicklungspsychologie
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Gestalttherapie
Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung
von Frederick S. Perls, Ralph F Hefferline, Paul Goodman
[Originaltitel: Gestalt Therapy. Excitement and Growth in the Human Personality]
Verlag: Klett-Cotta Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-608-94434-1
Auflage: 10. Auflage
Erschienen am 20.01.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 216 mm [H] x 134 mm [B] x 38 mm [T]
Gewicht: 419 Gramm
Umfang: 340 Seiten

Preis: 42,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

42,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Dieses Buch enthält die theoretische Fundierung der Gestalttherapie. Als Grundlage seiner Theorie führte Perls die Idee der »Gestalt« ein, die er die »höchste Einheit der Erfahrung« nennt. Diese kann nur erreicht werden, wenn in der Auseinandersetzung mit der Umwelt die brachliegenden Möglichkeiten des Selbst mobilisiert und fortdauernd erweitert und gefestigt werden.
Der Doppelband:
Das englischsprachige Originalwerk ist in einem Band erschienen. Die deutsche Ausgabe besteht aus diesem Band und dem ebenfalls in neuer Übersetzung erschienenen Praxisband »Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst« (siehe unten), der die Experimente zur praktischen Anwendung der Gestalttherapie umfaßt. Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.



(Das Inhaltsverzeichnis ist hier stark gerafft und enthält nur die Hauptüberschriften.)
Vorwort
TEIL I: Einleitung
1. Die Struktur des Wachstums
2. Unterschiede in den verschiedenen Ansätzen und Therapieformen
TEIL II: Realität, Natur des Menschen und Gesellschaft
3. 'Geist', 'Körper' und 'Außenwelt'
4. Realität, Notfallsituation und Evaluation
5. Reifung und Kindheitserinnerungen
6. Die Natur des Menschen und die Anthropologie der Neurose
7. Verbalisieren und Poesie
8. Das Antisoziale und die Aggression
9. Konflikt und Selbstunterdrückung
TEIL III: Theorie des Selbst
10. Selbst, Ich, Es und Persönlichkeit
11. Kritik der psychoanalytischen Theorien des Selbst
12. Schöpferische Anpassung I:
Vorkontakt und Kontaktaufnahme
13. Schöpferische Anpassung II:
Kontaktvollzug und Nachkontakt
14. Verlust der Ichfunktionen I:
Verdrängung - Kritik an Freuds Verdrängungstheorie
15. Verlust der Ichfunktionen II:
Typische Strukturen und Grenzen
Register



Frederick S. 'Fritz' Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.


fremdsprachige Ausgaben
ähnliche Titel