Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Biologische Psychologie
Mit Online-Material
von Rainer Schandry
Verlag: Julius Beltz GmbH Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 40 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-621-29045-6
Auflage: Originalausgabe
Erschienen am 17.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 563 Seiten

Preis: 56,99 €

56,99 €
merken
zum Hardcover 62,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Wir sehen und hören, wir erinnern uns, wir sind aufgeregt - was passiert dabei in unserem Körper? Wie hängen solche Phänomene mit hormonellen oder neuronalen Prozessen zusammen? Rainer Schandry vermittelt in diesem Lehrbuch einerseits die Grundlagen des Fachgebiets, andererseits stellt er aber immer auch den Bezug zur Praxis und zur Alltagserfahrung her. . Die Grundlagen menschlichen Verhaltens verstehen: von der Zelle zum Denken und Handeln . Vielfalt von Themen, u.a. Sinnessysteme, Genetik, Sexualität, Schlaf, Emotionen . Auf dem neuesten Stand wissenschaftlichen Erkenntnisse und erweitert um moderne Themen wie Epigenetik und Covid-19-Pandemie Die biologischen Grundlagen unseres Verhaltens - lebendig und anschaulich erklärt Was passiert in unserem Körper, wenn wir sehen, hören oder fühlen? Wie hängen diese Phänomene mit hormonellen und neuronalen Prozessen zusammen? Rainer Schandry führt durch die Grundlagen der Biologischen Psychologie und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsfällen. . Kapitelzusammenfassungen mit prüfungsrelevantem Wissen . Zahlreiche Exkurse zur Veranschaulichung praktischer Anwendungen . Farbige Abbildungen zur Visualisierung physiologischer Prozesse



Rainer Schandry, Prof. em., war Leiter des Arbeitsbereiches Biologische Psychologie am Department Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.


andere Formate