Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Schiffbruch als Metapher im Film: Hans Blumenbergs 'Schiffbruch mit Zuschauer' als philosophischer Hintergrund des Films 'Die Innere Sicherheit' von Wolfgang Petzold
von Jörg Hartmann
Verlag: GRIN Verlag Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-638-61068-1
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.02.2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 31 Seiten

Preis: 15,99 €

15,99 €
merken
Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: 'Kulturthema Wasser', Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, sämtliche Bedeutungsinhalte einer Metapher, wie sie beispielsweise die der ,Schifffahrt des Lebens' hervor bringt, in eindeutige, sprachliche Begriffe zu fassen? Der deutsche Philosoph Hans Blumenberg (1920-1996) verneint dies und entwickelte eine Wissenschaft der Metapher, die ,Metapherologie'. Ihr Untersuchungsgegenstand ist der Funktions- und Bedeutungswandel, dem so genannte ,absolute' Metaphern im Lauf der menschlichen Entwicklung unterliegen.
Eine dieser absoluten Metaphern bildet der ,Schiffbruch' als Ausdruck des Scheiterns auf der ,Schifffahrt des Lebens'. Im Folgenden soll dem historisch-semantischen Wandel dieser Metapher von den Mythen der Frühantike über ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert bis zu ihrer ideologischen Erschöpfung in der Moderne nachgegangen werden.
Die Basis bildet hierbei Blumenbergs Schrift "Schiffbruch mit Zuschauer." Daran schließt sich eine Analyse des Films "Die Innere Sicherheit" von Wolfgang Petzold an, die zeigen soll, wie Metaphern und Mythen der Nautik auch in einem filmischen Kunstwerk der Gegenwart verwendet werden. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein Ausblick auf eine mögliche Weiterführung dieses Ansatzes im Genre des Science-Fiction-Films.