Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Thermodynamik
Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen
von Hans Dieter Baehr
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-642-53357-0
Auflage: Softcover reprint of the original 2nd edition 1966
Erschienen am 01.01.1966
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 698 Gramm
Umfang: 464 Seiten

Preis: 74,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

74,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 35,96 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Grundlagen.- 1.1 Thermodynamik.- 1.2 System und Zustand.- 1.3 Temperatur.- 1.4 Der thermodynamische Prozeß.- 2. Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik.- 2.1 Arbeit.- 2.2 Der 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme.- 2.3 Der 1. Hauptsatz für offene Systeme.- 2.4 Der 1. Hauptsatz für Kreisprozesse.- 3. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.1 Reversible und irreversible Prozesse.- 3.2 Entropie und thermodynamische Temperatur.- 3.3 Entropie und Wärme.- 3.4 Die Anwendung des 2. Hauptsatzes auf Energieumwandlungen: Exergie und Anergie.- 4. Thermodynamische Eigenschaften reiner Stoffe.- 4.1 Die thermischen Zustandsgrößen reiner Stoffe.- 4.2 Das Naßdampfgebiet.- 4.3 Zustandsdiagramme realer Gase.- 4.4 Die Bestimmung der kalorischen Zustandsgrößen realer Gase.- 4.5 Der feste Zustand.- 5. Ideale Gase, Gas- und Gas-Dampf-Gemische.- 5.1 Ideale Gase.- 5.2 Gemische idealer Gase.- 5.3 Gas-Dampf-Gemische. Feuchte Luft.- 5.4 Das i,x-Diagramm für Gas-Dampf-Gemische.- 6. Prozesse in offenen Systemen.- 6.1 Strömungsprozesse.- 6.2 Adiabate Strömungsprozesse.- 6.3 Strömungsprozesse mit isentroper Zustandsänderung.- 6.4 Mischungsprozesse.- 6.5 Adiabate Arbeitsprozesse.- 6.6 Nichtadiabate Arbeitsprozesse.- 7. Thermodynamik der Kälteerzeugung.- 7.1 Die Grundaufgabe der Kältetechnik.- 7.2 Die Kaltdampf-Kältemaschine.- 7.3 Kälteerzeugung bei tiefen Temperaturen.- 8. Verbrennungsprozesse.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Mengenberechnungen bei vollständiger Verbrennung.- 8.3 Heizwert und theoretische Verbrennungstemperatur.- 8.4 Die thermodynamische Bewertung der Verbrennungsprozesse.- 9. Thermodynamik der Wärme- und Verbrennungs-Kraftanlagen.- 9.1 Die Umwandlung chemischer und nuklearer Energie in Nutzarbeit und elektrische Energie.- 9.2 Die einfache Dampfkraftanlage.- 9.3Verbesserungen der einfachen Dampfkraftanlage.- 9.4 Gaskraftanlagen.- 10. Anhang: Größen und Einheiten der Thermodynamik. Tabellen.- 10.1 Größen und Größengleichungen.- 10.2 Einheitensysteme.- 10.3 Tabellen.


andere Formate