Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Demenz verstehen und mutig begegnen
Hilfe und Unterstützung für Angehörige - die wichtigsten Fragen und Antworten
von Marion Ponelies
Verlag: Rowohlt Verlag GmbH Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 7 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-644-02262-1
Erscheint am 13.05.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 Seiten

Preis: 12,99 €

noch nicht erschienen
merken
zum Taschenbuch 15,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Pragmatisch und einfühlsam: Die examinierte Krankenschwester Marion Ponelies kennt die Nöte von Demenzkranken und ihren Angehörigen und weiß, welche Informationen und welche Ermutigung sie brauchen. Ihr Ziel: Nicht nur der Demenzkranke, sondern auch die Angehörigen sollen nach der Lektüre des Buches an Lebensqualität gewinnen. Erkrankte und Angehörige stellen sich Hunderte Fragen, wenn sie die Diagnose bekommen:  
- Was passiert bei Demenz mit dem Gehirn?
- Ab wann kann ein Demenzkranker nicht mehr allein leben?
- Wie überzeuge ich meinen Angehörigen vom Pflegeheim?
- Wie gehe ich mit Aggression um?
- Was kann ich tun, wenn mein Angehöriger seine Medikamente verweigert? 
- Was tue ich, wenn mich mein Angehöriger beschuldigt, ihn bestohlen zu haben?
- Soll ich Demenzkranke auf ihre Fehler hinweisen? 
- Wie reagiere ich, wenn mich mein Angehöriger nicht mehr erkennt?Marion Ponelies kennt die Antworten auf diese und viele weitere Fragen und gibt in diesem Buch echte Hilfestellung.



 Marion Ponelies, Jahrgang 1976, ist Krankenschwester mit langjähriger Erfahrung im Bereich Psychiatrie und Altenpflege. Sie lebt in der Nähe von Heilbronn. Nach ihrem Staatsexamen als Gesundheits- und Krankenpflegerin am Universitätsklinikum Frankfurt/Main, machte sie Demenz-Ausbildungen an der University of Newcastle, University of Birmingham und am University College of London. Ihre Kompetenz im Umgang mit Demenzkranken stärkte sie durch Fortbildungen in der Interpersonellen Therapie der Depression und Aggressions-Management. Als Leiterin einer Tagespflege in einem Seniorenheim führte Marion Ponelies viele Gespräche mit Angehörigen von Demenzkranken. Dabei wurde ihr bewusst, wie sehr sie mit dieser komplexen Erkrankung alleingelassen werden und sie beschloss, dies zu ändern. 


andere Formate