Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Die T'or Vermächtnisse
von Thomas Günter, Caterina Di Montebasso
Verlag: BoD - Books on Demand
Reihe: Die T'or Vermächtnisse Nr. 1
Hardcover
ISBN: 978-3-7412-8869-2
Erschienen am 26.10.2016
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 455 Gramm
Umfang: 312 Seiten

Preis: 10,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 26. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,99 €
merken
zum E-Book (EPUB) 5,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Langsam und träge schwebte das föderale Kontrollschiff durch die Trümmer der Raumstation. Wie eine Hummel, die bedächtig von Blüte zu Blüte schwirrt, bewegte es sich, nur von Manövrierfeldern angetrieben, von Bruchstück zu Bruchstück. Das Schiff sah sogar beinah so aus wie das irdische Insekt. Plump und rundlich. Mit einer auffälligen schwarz-gelben Farbcodierung versehen, die in Längsstreifen über den Rumpf des Bootes lief.
Begleiten Sie sechs Spezialisten auf ihrer gefährlichen und ereignisreichen Suche nach einem Artefakt, das sie in die Vergangenheit und die Zukunft der Menschheit entführt. Die Reise bringt sie nach Südosteuropa, den Nahen Osten und Spanien, in die Sierra Nevada. Gejagt von der russischen Armee und geheimnisvollen Außerirdischen sowie deren Schergen, sind sie ihren Gegnern lange Zeit einen Schritt voraus. Doch der Abstand verringert sich immer schneller.
Zur gleichen Zeit spitzt sich in der Galaxis ein Jahrtausende schwelender Konflikt zu. Die Nemesis ist erneut erwacht und streckt ihre Fühler gegen die Völker und Rassen der Milchstraße aus.



Thomas Günter:
Thomas Günter wurde in einer stürmischen und regnerischen Nacht im Februar 1967 in Berlin geboren.
Schon als Kind wünschte er sich, dass Mr. Spock und Kapitän Kirk auftauchten und ihn an ihren Abenteuern teilhaben ließen. Da das leider nicht geschah, begann er sich selber kleine Geschichten auszudenken und diese zunächst auf einem Mono Kassettenrecorder aufzunehmen.
Endgültig verloren für Science Fiction und Abenteuer war er, wie so viele seiner Generation, durch Star Wars. Aber nicht nur. Gleichzeitig fielen ihm in dieser Zeit auch Anthologien von Wolfgang Jeschke und die Geschichten von Stanislav Lem, Robert E. Howard und die ersten Romane von Alan Dean Foster in die Hände. Später kamen Philipp K. Dick, Sergej Snegow und Asimov dazu. Seitdem liest er sich Querbeet durch Buchhandlungen, ob Strabo, Herodot, Plinius der Ältere oder aktuelle Autoren wie James Corey oder Eric H. Cline.
Nach dem Abitur mit Tacitus und Herodot im Jahr 1985, verschlug es ihn zunächst für drei Monate als Skilehrer in die Alpen um danach nach Pisa in Italien umzusiedeln. Nicht nur der Pasta wegen.
Vor fünf Jahren brachen sich die Geschichten, die sich in seiner Imagination über die Jahre und Jahrzehnte entwickelt haben, bahn. Zunächst in Form von Konzepten und Skizzen.
Dass er den Mut und die Kraft gefunden hat, dem Nachzugehen, verdankte er privaten Umständen und seiner Frau.


andere Formate