Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Die Kunst des Liebens
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen (1 mp3-CD)
von Erich Fromm
Vorleser*in: Ulrich Noethen
Übersetzung: Liselotte Mickel, Ernst Mickel
Verlag: Audio Verlag Der GmbH Kontaktdaten
MP3-CD
ISBN: 978-3-7424-3578-1
Erscheint im September 2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Spieldauer: 5 Stunden 5 Minuten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 10,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Erich Fromms Klassiker ist ein Werk, das uns auf eine überraschende Reise der Selbstermächtigung einlädt und unsere Sicht auf die Liebe revolutioniert hat. Der gefeierte Psychoanalytiker und Philosoph zeigt uns, dass Liebe nicht nur ein Gefühl, sondern eine Kunst ist - erreichbar durch Reife, Übung, Konzentration und Mut. Denn in Fromms Augen ist wahre Liebe das Resultat eines kontinuierlichen inneren Wachstums und einer lebendigen Auseinandersetzung mit den eigenen Werten.
Ein zeitloses Werk, das uns dazu anregt, uns selbst und unsere Beziehungen zu anderen aktiv zu gestalten und die Tür zur Liebe zu öffnen.
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen
1 mp3-CD |



Erich Fromm wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main als Sohn orthodox-jüdischer Eltern geboren. Nach dem Studium der Psychologie, Philosophie und Soziologie ließ er sich zum Psychoanalytiker ausbilden. Ab 1930 gehörte er zum Kreis um Max Horkheimer, der später als »Frankfurter Schule« bekannt wurde. 1934 emigrierte Fromm in die USA, 1949 zog er nach Mexiko, wo er bis 1956 Professor war. Zu seinen bekanntesten Werken zählen) »Die Furcht vor der Freiheit« (1941) »Die Kunst des Liebens« (1956) und »Haben oder Sein« (1976. Fromm verbrachte seinen Lebensabend in Locarno und starb am 18. März 1980.


andere Formate