Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Trauma
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung
Informationen für Betroffene und Angehörige
von Thomas Ehring, Anke Ehlers
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co. Kontaktdaten
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie Nr. 25
Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Nr. 25
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8017-2949-3
Auflage: 2., aktualisierte Auflage 2019
Erschienen am 01.01.2019
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 148 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 122 Gramm
Umfang: 74 Seiten

Preis: 8,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

8,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 7,99 €
zum E-Book (PDF) 7,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Traumatische Erlebnisse, wie z.B. ein schwerer Unfall, eine Vergewaltigung oder andere Gewalttaten, eine Naturkatastrophe oder Kriegshandlungen können nicht nur zu schweren körperlichen Verletzungen führen, sie sind auch ein psychischer Schock. Vielen Menschen fällt es nach einem Trauma schwer, mit dem Erlebten fertigzuwerden. Sie fühlen sich niedergeschlagen, schreckhaft oder ärgerlich und denken viel über das Ereignis nach. Lebhafte Erinnerungen an das Ereignis bestimmen ihren Alltag und können sie selbst im Schlaf verfolgen. Ziel des Ratgebers ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, die individuelle Reaktion auf das Ereignis besser zu verstehen und ihnen zu vermitteln, dass die Reaktionen nach einem traumatischen Erlebnis normal und verständlich sind.
Der Ratgeber beschreibt, wie sich die psychischen Folgen eines Traumas äußern und geht dabei vor allem auf die Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung ein. Er erklärt, warum sich diese Reaktionen entwickeln und warum sie manchmal nicht von alleine wieder weggehen. Viele Menschen erholen sich auch ohne professionelle Hilfe im Laufe einiger Monate von einem Trauma. Für Betroffene, denen es schwerfällt, mit dem Erlebnis allein fertigzuwerden, gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten, die in diesem Ratgeber anschaulich dargestellt werden. Darüber hinaus geben die Autoren Hinweise für Angehörige, die nahestehenden Personen helfen möchten, ihr Trauma zu bewältigen.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe