Bücher Wenner
Gaea Schoeters liest aus TROPHÄE
28.10.2024 um 19:30 Uhr
Au carrefour de langues et de cultures: Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht
von Corinna Rückl Koch
Verlag: ibidem-Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-8382-1494-8
Erschienen am 10.01.2022
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 309 Gramm
Umfang: 234 Seiten

Preis: 34,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 2. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Aktuelle Entwicklungen der geographischen und medialen Durchmischung führen zu hybriden Konstrukten und lassen gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit immer mehr zu (europäischen) Schlüsselmerkmalen werden. Mehrsprachige und plurikulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht zu fördern, ist somit unabdingbar, um Lernende auf ein kompetentes Handeln in vielfältigen Kommunikationssituationen vorzubereiten.
Der vorliegende Band widmet sich aktuellen Herausforderungen der Mehrsprachigkeitsdidaktik im schulischen Französischunterricht und liefert in drei großen thematischen Blöcken innovative Ansätze zu mehrsprachigen Lehrkonzepten sowie Lehr-/Lernmaterialien, zur mehrsprachigen Sprachproduktion, die bisher noch wenig beachtet wurde, und zur mehrsprachigkeitsdidaktischen Lehrkräftebildung als Grundvoraussetzung für eine sachkundige Unterrichtsgestaltung.



Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten Comics/Seh-Lese-Verstehen, Mehrsprachigkeit, (Jugend-)Literatureinsatz, strategiebasiertes Leseverstehen sowie die kommunikationsorientierte Vermittlung sprachlicher Mittel.
Dr. Michaela Rückl ist assoziierte Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Paris Lodron Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Fremdsprachenerwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit, Mentoring in der Lehrkräftebildung sowie die unterrichtsbezogene Erforschung und Entwicklung von Lehr-/Lernmedien mit Fokus auf interlingualen Ansätzen und Aspekten digitaler Transformation.