Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Ratgeber / Existenzgründung
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Lean Startup
Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen
von Eric Ries
[Originaltitel: The Lean Startup]
Verlag: Redline Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-86881-567-2
Erschienen am 10.10.2014
Sprache: Deutsch
Format: 221 mm [H] x 170 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 497 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 19,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 12. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 15,99 €
zum E-Book (EPUB) 15,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Eric Ries hat die Lean-Startup-Methode entwickelt und in den USA äußerst populär gemacht. Er ist Autor des Existenzgründer-Blogs Startup Lesson Learned und war Mitgründer von IMVU, einem Spiele- und Unterhaltungsnetzwerk. 2007 ernannte ihn die Business Week zu einem der besten Nachwuchsgründer im Technologiebereich. 2010 wurde er Entrepreneur-in-Residence an der Harvard Business School. Darüber hinaus hat er an vielen Büchern mitgeschrieben und ist weiterhin als Gründer tätig, so zum Beispiel als Senior-Software-Ingenieur bei There.com.



Der Weg zum eigenen Unternehmen ist nie ohne Risiko. Und bis die Firma sich auf dem Markt etabliert hat, dauert es. Wer doch scheitert, verliert in der Regel viel Geld. Genau hier setzt das Konzept von Eric Ries an. Lean Startup heißt seine Methode. Sie ist schnell, ressourcenfreundlich und radikal erfolgsorientiert. Anhand von durchgespielten Szenarien kann man von vornherein die Erfolgsaussichten von Ideen, Produkten und Märkten bestimmen. Und auch während der Gründungphase wird der Stand der Dinge ständig überprüft. Machen, messen, lernen - so funktioniert der permanente Evaluationsprozess. Das spart enorm Zeit, Geld und Ressourcen und bietet die Möglichkeit, spontan den Kurs zu korrigieren. Das Lean-Startup-Tool hat sich schon zigtausenfach in der Praxis bewährt und setzt sich auch in Deutschland immer stärker durch.


andere Formate
ähnliche Titel