Bücher Wenner

Romane & Krimis / Romane
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt
Wie ein Mathematiker die Welt veränderte
von Georg von Wallwitz
Verlag: Berenberg Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-946334-24-8
Erschienen am 05.09.2017
Sprache: Deutsch
Format: 201 mm [H] x 140 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 339 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 19,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ordnung muss sein. Beim Baden bitteschön streng nach Geschlechtern getrennt, doch in der Wissenschaft zählt nur, was auf der Tafel steht. Jedenfalls für den Mathematiker David Hilbert, der seine brillante Kollegin Emmy Noether in Göttingen als Professorin durchsetzen wollte. Doch nicht nur damit war er seiner Zeit voraus (der Antrag wurde natürlich abgelehnt) - Hilbert hatte für die moderne Naturwissenschaft etwas denselben Stellenwert wie Pablo Picasso für die moderne Kunst. In Göttingen gaben sich bei diesem merkwürdigen Genie die bedeutendsten Köpfe die Klinke in die Hand: Einstein, Bohr, Heisenberg, Gödels Sätze über die Unvollständigkeit der Mathematik und Alan Turings Weg zur universellen Rechenmaschine - alles lässt sich hierher zurückverfolgen. Dank Georg von Wallwitz auf so verständliche wie vergnügliche Weise (mit Fußnoten für Fortgeschrittene).



Georg von Wallwitz, geboren 1968 in München, studierte Mathematik und Philosophie in England und Deutschland. Als selbständiger Fondsmanager und Mitinhaber einer Vermögensverwaltung lebt er in München. Bei Berenberg erschienen "Odysseus und die Wiesel. Eine fröhliche Einführung in die Finanzmärkte" (2011) und "Mr. Smith und das Paradies. Die Erfindung des Wohlstands (2013).


andere Formate
ähnliche Titel