Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr


ISBN: 978-3-948028-23-7
Erschienen am
Sprache:

Preis: 15,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 15. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Odenwaldkalender zeigt außergewöhnliche Motive dieses Mittelgebirges kombiniert mit Wanderrouten, die zumeist für diesen Kalender zusammengestellt wurden.
Schneeberg im bayerischen Odenwald
 Zur Zittenfelder Quelle (Siegfriedsbrunnen), (Markt Schneeberg bei Amorbach)
Kloster Lobenfels
Das Kloster Lobenfels im kleinen Odenwald
Die Heunesäulen bei Rüdenau
Rundwanderung um die Heunesäulen bei Miltenberg/Rüdenau
Der Tiefenbach
Via AssulzerHof und Tiefenbachtal zur Lourdes-Grotte (Bad Friedrichshall-Untergriesheim/Billigheim-Allfeld/Gundelsheim)
Die Modau
Rundwanderweg auf dem Modautaler Ufer- und Mundartweg, (Modautal)
Der Blütenweg durch die "deutsche Toskana"
Ein Silberbergwerk und zwei Burgruinen (Weinheim und Hirschberg)
Ober-Kainsbach
Auf der Suche nach dem weißen Stein (Reichelsheim Ober-Kainsbach)
Der neue Trommturm
Auf die Tromm (Neuer Trommturm/Rimbach/Tromm)
Heppenheim
Große Weinlagenwanderung um die Starkenburg
Der höchste Berg des Odenwaldes: Katzenbuckel 626 m ü. NN
Der Katzenbuckel - zum höchsten Berg des Odenwaldes (Eberbach a. Neckar/Oberdielbach)
Der Ludwigsturm bei Darmstadt
Zum Ludwigsturm im Süden von Darmstadt
Die Heidersbacher Mühle im Elz-Tal
Zum Festagsschmaus in der Limbacher und Heidersbacher Mühle (Limbach am Neckar)



Dr. Markus Latka ist Mitglied im Odenwaldklub sowie zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes e. V. und European Walk Leader des Europäischen Wanderverbandes. Er ist zudem zertifizierter Natur- und Landschaftsführer des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten sowie Autor mehrerer Bücher zu Freizeitaktivitäten in der Rhein-Neckar-Region. Von 2008 bis 2020 organisierte er das Wanderprogramm der Universiät Mannheim und führte dabei über 140 Wanderungen.