Bücher Wenner

Natur & Garten / Tiere / Hundewelpen
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Suchterkrankung beim Hund
Erkennen - Verstehen - Handeln
von Barbara Wahlig
Verlag: Kynos Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-95464-345-5
Erscheint am 31.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B]

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Barbara Wahlig ist neben weiteren Qualifikationen Suchttherapeutin und Diplom Sozialarbeiterin und hat jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit menschlichen Suchtpatienten. Gleichzeitig arbeitet sie als Fachkraft für tiergestützte Therapie und Pädagogik sowie als Ausbilderin von Therapiebegleithunde-Teams und hat so die idealen Voraussetzungen, um die Themen "Sucht" und "Hund" fundiert miteinander zu verbinden. Sie lebt und arbeitet in Freiburg im Breisgau.



Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar ja, denn der sogenannte "Bällchenjunkie" taucht gar nicht so selten in Hundeschulen auf. Aber was bedeutet das für den Hund? Ist es behandlungsbedürftig und wenn ja, wie? Diesem Phänomen fundierte Einschätzungen und planvolle Handlungsansätze folgen zu lassen, ist Anliegen dieses Buches.
Es erklärt die Entstehung und Aufrechterhaltung von Sucht und beschreibt die damit einhergehenden anhaltenden Veränderungen im Gehirn, bevor ein Blick auf die Einordnung suchtartiger Verhaltensweisen von Hunden innerhalb der Veterinärmedizin folgt.
Im Anschluss werden die Ausdrucksformen der Suchterkrankung beim Hund untersucht. Risikofaktoren für die Entwicklung einer Sucht, weitere komplexe Zusammenhänge und die Folgen für den betroffenen Hund werden beschrieben.
Im letzten Abschnitt werden praktische Handlungsansätze von der Diagnose über den Entzug, die Entwöhnung und die weitere Perspektive dargestellt.
Die Autorin verbindet ihre Kompetenz und Erfahrung als Suchttherapeutin für Menschen mit ihrem Wissen als Hundeverhaltensberaterin, um erfahrenen Hundemenschen und Fachleuten neue Einsichten, Ideen und Handlungsansätze für ein lange unterschätztes Problem zu liefern.


ähnliche Titel