Mit diesem Buch liegt erstmals eine ganzheitliche Untersuchung vor, die die religiöse Weltanschauung der antiken Nord- und Mitteleuropäer - die Mythen und Rituale der Germanen - mit den schamanischen Traditionen steinzeitlicher Ur-Menschen und neuzeitlicher Naturvölker in Beziehung bringt.
Im Mittelpunkt der nordischen Mythologie steht der Weltenbaum, das universelle Symbol des Schamanismus. Die germanischen Schamanen waren Zauberer und Hexen, Wahrsager und Seherinnen, Runenmeister und Nachtfahrende. Ihre Götter waren Götter der Ekstase. In archaischen Ritualen zogen "wilde Weiber" und "wilde Männer" durch die Urwälder ,Germaniens'.
Thomas Höffgen, promovierter Germanist und Schamanismusforscher, führt in diesem Buch vor Augen, dass die germanische Kultur all das zu bieten hat, was man bei schamanisch strukturierten Völkern vorfindet: Ekstasetechniken und Jenseitsreisen, Zauberkünste und Zerstückelungen, Heilmagie und Liebeszauber, Trommelkult und Tierverwandlung, Rauschorgien und Götterpflanzen.
Vorwort 5
Einleitung: Germanischer Schamanismus 7
Was ist Schamanismus?
Der "Schamane" 11
Steinzeit-Schamanismus 12
Heilige Ekstase 14
Hinter dem Schleier der Natur 15
Der Jhankri vom Himalaya 17
Der Weltenbaum
Yggdrasil 19
Die neun Welten 21
Kultbäume der Germanen 23
Odin erklettert den Schamanenbaum 25
Das Trommelpferd 28
Drei Götter der Ekstase
Wotan, der Zauberer 31
Thor, der Donnergott 34
Loki, der Listige 37
Balders Träume
Jenseitsreisen und Unterweltmythen 43
Das Grab der Prophetin 44
Hermod und Hel 47
Das "Draußensitzen" 50
Zauberkünste der Germanen 51
Die Magie der Runen
Geheimwissen vom Weltenbaum 55
Was sind Runen? 55
Das "Futhark" (FUTARk) 57
Runenlieder der Germanen 58
Zaubersprüche
Lösezauber 61
Knochenzauber 63
Neun-Kräuter-Zauber 66
Alptraumzauber 67
Flursegen der Frau Holle 69
Germanische Schamaninnen
Freyja Seiðkona 73
Weissagung der Völva 76
Der Zauberstab 78
Thorbjörg, die "kleine Völva" 80
Veleda, Albruna, Ganna 82
Die Hexe Waluburg 85
Tierverwandlungen
Das Geheimnis der Tiermenschen 89
Tiere der Germanen 92
Die Wilde Jagd 94
Berserker 99
Werwölfe 101
Der wilde Mann 105
Germanische Götterpflanzen
Pflanzen der Schamanen (Odins Äcker) 111
Der Met der Begeisterung 113
Fliegenpilz 116
Hexenpflanze Bilsenkraut 119
Die Magie der Mandragora 124
Entheogene Eiben 128
Der Autor 130
Literaturverzeichnis
Quellen 131
Forschung 132