Bücher Wenner
Wer wird Cosplay Millionär?
29.11.2024 um 19:30 Uhr
Aus dem bayerischen Walde
von Adalbert Stifter
Verlag: Jung und Jung Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-99027-266-4
Erschienen am 22.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 167 mm [H] x 99 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 102 Gramm
Umfang: 60 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

»Unvergesslich« hat Thomas Mann diese letzte abgeschlossene Arbeit Adalbert Stifters genannt, die erst im Druck erschien, nachdem er an den Folgen eines missglückten Suizidversuchs gestorben war. Und tatsächlich ist diese autofiktionale Erzählung, ein Bericht über die Katastrophe eines gewaltigen Dauerschneefalls, die über eine Welt »voll Ruhe und Herrlichkeit« hereinbricht, ergreifend zu lesen. Das Erlebnis, das Stifter bei einem Kuraufenthalt im Bayrischen Wald erschüttert hat, entfesselt ein Schreiben, das in dem Versuch, der weißen Finsternis zu entkommen, einer Beschwörung gleicht. Ein Wunder leiser Schönheit, ein Dokument stiller Verzweiflung.



geboren 1805 in Oberplan / Horni Planá, Böhmen, studierte in Wien Jura und Naturwissenschaften, verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst als Privatlehrer. Bereits kurz nach dem Erscheinen seiner drei ersten Erzählungen 1839 / 1840 galt er als erfolgreicher Schriftsteller. In Linz, wo er ab 1850 als Schulrat und Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen lebte, entstanden seine bekanntesten Werke, u.a. die Novellensammlung Bunte Steine (1853) und der Roman Der Nachsommer (1857). Er starb am 28. Januar 1868.