Bücher Wenner

Romane & Krimis / Romane
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
Burma Sahib
Burma Sahib
Roman - Ein phänomenales Porträt des jungen George Orwell
von Paul Theroux
Übersetzung: Cornelius Reiber
[Originaltitel: BURMA SAHIB (Work 1)]
Verlag: Luchterhand Literaturvlg. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-630-87796-9
Erschienen am 21.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 220 mm [H] x 153 mm [B] x 49 mm [T]
Gewicht: 754 Gramm
Umfang: 586 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
22,00 €
Merkliste
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Mitarbeiter*in
Tipp von
Michaela Nienhüser
weitere Tipps
Anfang der 20er Jahre war George Orwell Militärpolizist in Birma. Eine Zeit, die er literarisch später in "Tage in Burma" schildern wird. Er versucht sich den Einheimischen zu nähern, was bei seinen klassenbewussten Expats nicht auf Gegenliebe stößt, selbst er ist nicht frei von Vorurteilen. Paul Theroux erzählt in seinem biographischen Roman, wie der junge Engländer, frisch von Eton kommend, am rassistischen Regime des eigentlich von ihm bewunderten Empires zweifelt, ja verzweifelt. Das Werden eines genauen Beobachters, großartig erzählt.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die faszinierende Lebensgeschichte des jungen George Orwell: Die Verwandlung des Eton-Absolventen und Kolonialpolizisten im Burma der 1920er Jahre in den schärfsten Kritiker unserer Zeit. Erzählt von Paul Theroux, Wegbegleiter von Bruce Chatwin und einer der großen Chronisten der Gegenwart. 'Ein phänomenales Porträt des jungen George Orwell und eine schonungslose Darstellung des britischen Kolonialismus.' Publishers Weekly
'Es gibt einen kurzen Zeitraum im Leben eines jeden Menschen, in dem sein Charakter für immer festgeschrieben wird.' George Orwell Im Alter von neunzehn Jahren schifft sich der Eton-Absolvent Eric Blair im Herbst 1922 nach Rangun ein. In Burma soll er als Beamter der britischen Kolonialpolizei ausgebildet werden. Doch schon kurz nach seiner Ankunft kommen dem hochgewachsenen, scheuen jungen Mann Zweifel an seiner bevorstehenden Aufgabe. Er, der feingeistige Offiziersanwärter, verabscheut die Überheblichkeit und skrupellose Willkür der Briten, ihren unverhohlenen Rassismus. Blair wird unweigerlich zum Außenseiter, macht sich damit zum Gespött seiner Landsleute. Als er ins schwülheiße Schwemmland des Irawadi-Deltas versetzt wird, um Nachforschungen über den Tod eines Mannes anzustellen, überwältigt ihn das Gefühl, für seine Aufgabe als Kolonialpolizist nicht geschaffen zu sein. Und zugleich erschreckt und beschämt ihn, wie er beginnt, sich in die von ihm erwartete Rolle zu fügen. Die Erkenntnis, am Ende selbst zu den Unterdrückern zu gehören, schockiert ihn. Und er trifft eine folgenreiche Entscheidung.

Mitreißend taucht der große amerikanische Schriftsteller Paul Theroux ein in die Kolonialwelt Burmas. Und führt vor Augen, wie aktuell Orwells Bedenken über Kolonialismus und autoritäre Macht bis heute bleiben.
Ausstattung: + 1 s/w Karte



Paul Theroux, geboren 1941 in Medford, Massachusetts/USA, ist mit mehr als dreißig veröffentlichten Büchern einer der weltweit populärsten Gegenwartsautoren. Neben seinen autobiographisch beeinflussten Büchern hat er vor allem literarische Titel über seine Reisen durch China, Argentinien und die Südsee verfasst und dadurch Weltruhm erlangt. Theroux ist seit 2013 Mitglied der American Academy of Science and Arts. Er lebt mit seiner Familie auf Cape Cod und Hawaii.


andere Formate
ähnliche Titel