Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht
von Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Reihe: narr STARTER
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 8 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-381-10103-0
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 14.10.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 Seiten

Preis: 12,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenformate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings.



Dr. Manuela Franke ist akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Potsdam.
Dr. Anne-Marie Lachmund ist Gastprofessorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden.



1 Einleitung
2 (Digitales) Leseverstehen im Fremdsprachenunterricht
3 Digitale Texte und ihre Lesarten
4 Arbeit mit digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht
5 Fazit oder Plädoyer für eine Didaktik des digitalen Lesens
6 Unterrichtspraktische Beispiele
7 Literaturverzeichnis


andere Formate
weitere Titel der Reihe