Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Geschichte Siziliens
Von der Antike bis heute
von Thomas Dittelbach
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 2490
Reihe: C. H. Beck Wissen
E-Book / PDF
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-406-62322-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 15.01.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 Seiten

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 8,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Thomas Dittelbach, geb.1959, ist Mercator-Professor, wissenschaftlicher Berater des Denkmalamts von Palermo und Dozent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.



Sizilien ist seit jeher Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Griechen und Römer, Araber und Normannen, Spanier und Italiener haben der Insel im Zentrum des Mittelmeers ihren Stempel aufgedrückt. Bei alledem haben sich die Sizilianer ihre Eigenart bewahrt, wie bis heute nicht nur an der Mafia, sondern vor allem auch an Literatur und Kunst erkennbar ist. Thomas Dittelbach erzählt anhand von Episoden aus dem Leben von Herrschern, Künstlern und Abenteurern anschaulich die Geschichte Siziliens von der Antike bis heute. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Politik und Kultur der Insel.


andere Formate
weitere Titel der Reihe