Warum geht der eine in der Krise in die Knie - und der andere bleibt stehen? Was können wir von stressresistenten, widerstandsfähigen Menschen lernen? Die Wissenschaft versucht, mit den neuen Methoden von Hirnforschung und Psychologie das Geheimnis der Resilienz zu lüften. Der renommierte Neurowissenschaftler Raffael Kalisch verrät, was wir über die Schutz- und Selbstheilungskräfte von Geist und Gehirn wissen. 'Klug und sachlich entwickelt Kalisch, was Resilienz und Stressresistenz zu tun haben mit Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sinnsuche und Optimismus. Lesenswert, unterhaltsam und lehrreich.' Der SPIEGEL
Raffael Kalisch ist Professor für Bildgebung des menschlichen Gehirns an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Gründungsmitglied des 'Leibniz Instituts für Resilienzforschung' (LIR) in Mainz. Darüber hinaus ist er Vizesprecher des Sonderforschungsbereichs 'Neurobiologie der Resilienz' der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Koordinator des EU-Projekts 'Dynamic Modelling of Resilience' und Initiator und erster Sprecher der International Resilience Alliance (intresa). Er lebt mit seiner Familie in Mainz.