Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
"Wenn der Wille da ist, sind die Füße leicht"
Biographische Spurensuche in den Erzählungen geflüchteter Syrerinnen und Syrer. Eine sozialethische Perspektive
von Udo Lehmann, Alexandra Kaiser-Duliba, Charlotte Ullmert
Verlag: wbg Academic Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-534-64094-2
Erschienen am 15.12.2024
Sprache: Deutsch
Format: 209 mm [H] x 146 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 276 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 21. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 17,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In der medialen Thematisierung von Flucht und Geflüchteten geht es oft vor allem um Zahlen. Die persönliche Lebens- und Fluchtgeschichte der Betroffenen kommt nur selten zur Sprache. Hinter jeder Zahl steht jedoch ein menschliches Schicksal, eine konkrete Biografie mit individuellen Sehnsüchten und Brüchen. Der Autor und die Autorinnen haben Geflüchteten Raum gegeben, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Dabei ist Überraschendes, Erschütterndes und Hoffnungsvolles zu Tage getreten.



Udo Lehmann
ist seit 2018 Professor für Sozialethik und Praktische Theologie an der Universität des Saarlandes. Er studierte Katholische Theologie an den Universitäten Bonn und München sowie Sozialwissenschaften an der Universität Bochum und habilitierte zur Ungleichheits- und Gerechtigkeitsforschung. 2014 war er Fellow am Center for Ethics Education der Fordham University in New York City/USA.

Alexandra Kaiser-Duliba
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes am Lehrstuhl für Sozialethik und Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sozialethik (ISE) der Universität Luzern. In ihrem Dissertationsprojekt in theologischer Ethik beschäftigt Sie sich u. a. mit dem Begriff der Person und dem Einsatz von Robotik in der Pflege.

Charlotte Ullmert
war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Historischen Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes von 03/2022 bis 03/2023. In studentischen Projektarbeiten und qualitativ angelegten Abschlussarbeiten untersuchte sie Themen wie bspw. Vorstellungen von "Heimat" in Klöstern, die Konzeption von Geschlechterrollen in ausgewählter historischer Jugendliteratur sowie die Zusammenhänge von Arbeit und Identität im saarländischen Bergbau in der Nachkriegszeit.


andere Formate