Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet
Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
von Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer
Verlag: Campus Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-593-50030-0
Erschienen am 14.08.2014
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 136 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 320 Gramm
Umfang: 211 Seiten

Preis: 16,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 15. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Trockenobst ist giftig, Fast Food macht depressiv, Choleragefahr nimmt rasant zu, Polen sind fleißiger als Deutsche: Mit solch dramatischen Meldungen auf höchst fragwürdiger Datenbasis lassen wir uns täglich nur allzu gern aufstören. Der Psychologe Gerd Gigerenzer, der Ökonom Thomas Bauer und der Statistiker Walter Krämer diagnostizieren uns eine Art Analphabetismus im Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken und haben darauf mit der Ernennung der »Unstatistik des Monats« (www.unstatistik.de) reagiert. Anhand haarsträubender Beispiele aus dem Reich der Statistik erklären sie, wie wir Humbug durchschauen, zwischen echter Information und Panikmache unterscheiden und die Welt wieder sehen, wie sie tatsächlich ist.



Inhalt
Vorwort 7
RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN
1. Risiko ist nicht gleich Risiko 14
2. Wer versteht Prozente? 25
3. Vorsicht: Im Oktober ist Brustkrebsmonat! 33
4. Die Null-Risiko-Illusion 45
DATA MINING UND SELEKTION
5. Gewalt gegen Frauen 60
6. Der Meisterschützeneffekt 69
7. Die verlorenen Mädchen von Gorleben 80
8. Polen sind fleißiger als Deutsche 91
QUOTEN UND RANKINGS
9. Arbeitslosenquoten leicht gemacht 98
10. Die Hauptstadt der Kriminalität: der Vatikan 110
11. Ist Deutschland auf dem Weg ins Armenhaus? 123
EINFACHE UND BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEITEN
12. Je älter, desto glücklicher? 144
13. Ungleicher Lohn für ungleiche Arbeit 160
KORRELATION UND KAUSALITÄT
14. Genmais tötet und Schokolade macht dünn 170
15. Der Mythos von der Krebsgefahr 181
16. Dick macht doof 187
Epilog 198
Endnoten 202
Glossar 206
Register 209



Ökonom, ist Professor für Empirische Wirtschaftsforschung in Bochum und Vizepräsident des RWI in Essen.
Gerd Gigerenzer, Psychologe, ist Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, Universität Potsdam, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und Bestsellerautor.
Walter Krämer, Statistiker, ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und Autor verschiedener Bestseller.


andere Formate