Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Baubetrieb
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Lichtplanung
Grundlagen und Anwendungen
von Christian Kölzow
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Kontaktdaten
Reihe: Detailwissen Bauphysik
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-658-00968-7
Auflage: 1. Aufl. 2018
Erscheint im Dezember 2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B]

Preis: 44,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

In diesem Buch werden detailliert die Grundlagen von Tages- und Kunstlicht bei der Planung und Ausführung von Gebäuden beleuchtet und anhand konkreter Ausführungsbeispiele vertieft. Besonders der ganzheitliche energetische Aspekte der Lichtplanung finden Berücksichtigung. Der Titel gehört zur Reihe Detailwissen Bauphysik.¿



Diplom Physiker Christian Kölzow, Fachautor und seit 1997 Leiter des Instituts für Tageslichttechnik Stuttgart, Lichtplanung internationaler Großprojekte.



Einführung.- Grundlagen.- Elektromagnetische Strahlung.- Sonnenspektrum, Temperaturstrahler.- Grundgrößen der Lichttechnik.- Photometrisches Entfernungsgesetz.- Formfaktoren, Photometrisches Grundgesetz.- Berechnung der Lichtverteilung im Raum durch Interreflexion.- Nicht-analytische Ermittlung von Formfaktoren.- Computergraphik und lichttechnische Berechnungsverfahren.- Wahrnehmung von Licht.- Tageslicht.- Qualitative Abschätzungenzum Lichteinfall-Projektionsverfahren.- Leuchtdichteverteilung des Himmels.- Tageslichtquotient.- Richtwerte von Tageslichtquotienten.- Verglasungen.- Besonnung.- Kunstlicht.- Lichterzeugung.- Lichtlenkung, Leuchten.- Beleuchtungskriterien.- Berechnungen.- Lichttechnische Messungen.- Lichtregelung.¿


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe