Bücher Wenner

Romane & Krimis / Krimis & Thriller
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Sherlock Holmes - Die Romane
Eine Studie in Scharlachrot - Das Zeichen der Vier - Der Hund der Baskervilles - Das Tal des Grauens
von Arthur Conan Doyle
Übersetzung: Margarete Jacobi, H. O. Herzog, Heinrich Darnoc
Verlag: Anaconda Verlag Kontaktdaten
Reihe: Anaconda Gesammelte Werke Nr. 30
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7306-0030-6
Erschienen am 31.07.2013
Sprache: Deutsch
Format: 162 mm [H] x 218 mm [B] x 56 mm [T]
Gewicht: 928 Gramm
Umfang: 640 Seiten

Preis: 9,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,95 €
merken
zum E-Book (EPUB) 7,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Alle Sherlock Holmes-Romane in einem Band
Sherlock Holmes ist der Inbegriff des scharfsinnigen Gentleman-Detektivs: Wenn er mit seinem Freund Dr. Watson ein wenig kombiniert, ist selbst der kniffligste Fall schon so gut wie gelöst. Die Welt des Sherlock Holmes ist eine Sammlung von Geschichten ganz unterschiedlicher Länge, an denen Arthur Conan Doyle zeitlebens geschrieben hat. Vier seiner Fälle wuchsen zu Romanform an, sie versammelt dieser zum Schmökern einladende Band: 'Eine Studie in Scharlachrot', 'Das Zeichen der Vier', 'Der Hund der Baskervilles' und 'Das Tal des Grauens'.



Inhalt
7, Eine Studie in Scharlachrot
131, Das Zeichen der Vier
255, Der Hund der Baskervilles
447, Das Tal des Grauens



Arthur Conan Doyle (1859-1930) war Arzt im südenglischen Southsea. 1887 erfand er die Figur des genial-exzentrischen Detektivs Sherlock Holmes, der allein mit Hilfe seines überragenden Intellekts, durch genaue Beobachtung und logisches Kombinieren seine Fälle löst. Ab 1891 erschienen die Abenteuer des Meisterdetektivs als Serie im 'Stand Magazine', eroberten schnell eine große Fangemeinde und erlaubten es Doyle, fortan als freier Schriftsteller in London zu leben.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe