Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Philosophie
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Studien zu Leben und Werk
von Peter Selg
Verlag: Schwabe Verlag Basel Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7965-5263-2
Erschienen am 10.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 224 mm [H] x 161 mm [B] x 40 mm [T]
Gewicht: 922 Gramm
Umfang: 540 Seiten

Preis: 48,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

48,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 48,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Buch stellt einerseits die Biografie Steiners in wissenschaftlichen Werketappen und wichtigsten Lebensphasen vor, andererseits informiert es über Steiners Initiativen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Dargestellt wird, wie Steiner sich um den Aufbau einer Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Goetheanum) mit Sitz in der neutralen Schweiz bemühte, von der humanistische Impulse in zahlreiche Lebensgebiete ausgehen sollten. Wirken sollte sie in Bereiche von der Medizin bis zur Pädagogik, in Forschung, Lehre, Ausbildung und durch Modelleinrichtungen wie Waldorfschulen und anthroposophische Kliniken. Thema ist auch die erhebliche internationale Resonanz, auf die Steiner damit stieß - und der massive Widerstand, insbesondere in klerikalen Kreisen, die ihn als 'Häretiker' und 'Gnostiker' einstuften, sowie von rechtsnational-völkischer Seite, unter anderem aufgrund der von Steiner geforderten Überwindung nationalstaatlichen Denkens.
Eine Chronologie von Leben und Werk ergänzt den Band.



Peter Selg, Prof. Dr. med., unterrichtet medizinische Anthropologie und Ethik (Universität Witten/Herdecke, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter). Er leitet das Ita Wegman Institut und ist Mitglied der Goetheanumleitung (Schweiz).


andere Formate
ähnliche Titel