Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Das Buch für Ideensucher
Denkanstöße, Inspirationen und Impulse für Kreative
von Philipp Barth
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Rheinwerk Design
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8362-7809-6
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 28.08.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 Seiten

Preis: 22,43 €

22,43 €
merken
zum Hardcover 29,90 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Wie schaffen Sie es, sich Ihre Kreativität im Alltag und zwischen engen Zeitplänen zu bewahren? Was Ihnen dabei helfen wird, sind neue Denkanstöße und Impulse für eine erfolgreiche Ideensuche! Nach 13 Jahren als Texter und Creative Director bei Jung von Matt verrät Philipp Barth nun die inspirierendsten Methoden, mit denen es Ihnen gelingen wird, (wieder) leichter auf gute Ideen zu kommen. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis!


Aus dem Inhalt:


  • Aller Anfang ist schwer: Keine Angst vor dem weißen Blatt

  • Ideenfindung über das Briefing

  • Der Blick über den Tellerrand

  • Ideen kommen aus Dir selbst

  • Auch der Zufall hat Ideen


  • Ideen-Techniken für den täglichen Einsatz

  • - Die Berater-Technik

  • - Die Abweichen-vom-Gewöhnlichen-Technik

  • - Die DNA-der-Marke-Technik

  • - Die Flow-Technik

  • - Die Chaos- und Ordnung-Technik

  • - Die Andere-Perspektive-Technik

  • - Die Schlagzeilen-Technik

  • - Die Zeitdruck-Technik

  • - Die Neues-entsteht-durch-Neues-Technik

  • - Die Design-Thinking-Technik

  • - Die Akkordeon-Technik

  • - Die Bullshit-Technik

  • - Die Ping-Pong-Technik

  • - Immer wieder wichtig: Die Brainstorming- und Brainwriting-Technik


  • 10 Tipps für Ideensucher

  • - Halte die Augen offen

  • - Kompliziert verliert. Vereinfache

  • - Riskier was

  • - Sei hartnäckig

  • - Sei ehrgeizig

  • - Haushalte mit Deiner Kreativkraft

  • - Bring deinen Ideen Wertschätzung entgegen

  • - Sei ein Stehaufmännchen

  • - Geh Deinen eigenen Weg

  • - Glaube an Dich selbst


  • Ideen bewerten und präsentieren

  • Motivationsschub: Was tun, wenn man absolut keine Idee hat?

  • Kreativ bleiben: Wie man den Biss behält




Philipp Barth arbeitete 13 Jahre für Jung von Matt in München, Hamburg und Stuttgart. Als Creative Director und Geschäftsleiter Kreation betreute er Marken wie BMW, Bosch, Mey, Mercedes-Benz u.a. Seit 2016 hat er sich als freier Texter, Konzeptioner und Autor selbstständig gemacht und gibt sein Wissen rund um das Thema Ideenfindung in Vorträgen und Workshops weiter.




Ideen muss man haben. Der Treibstoff, der die Menschheit voranbringt. ... 7
Die richtige Einstellung finden. So sind Sie bereit für große Ideen. ... 27
Die Kunst, einfach anzufangen. Wie Sie, ohne Zeit zu verlieren, loslegen. ... 65
Ideen kommen von allen Seiten. Wie Sie sich von außen Unterstützung holen. ... 89
Kreativtechniken für die Praxis. So kommen Sie auf Ideen. ... 119
Storytelling-Techniken. So kommen Sie auf Ideen für Geschichten. ... 211
Tipps für Ideensucher. So werden Sie leichter fündig. ... 235
10 Leitsätze für mehr Kreativität. Anregungen für Ideensucher. ... 249
Ideen präsentieren. So entfalten Ideen Ihre Kraft. ... 277
Nachhaltig erfolgreich sein. So etablieren Sie Ihre eigene Ideenkultur. ... 289
Index ... 299


andere Formate
weitere Titel der Reihe