Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Persische Sprichwörter und Redewendungen
Persisch-Deutsch-Englisch. Dreisprachige Ausgabe
von Asya Asbaghi
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-87548-872-2
Erschienen am 01.11.2019
Sprache: Englisch Deutsch Persisch
Format: 190 mm [H] x 121 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 339 Gramm
Umfang: 242 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Asya Asbaghi hat an der Universität Teheran Anglistik und Iranistik sowie an der Freien Universität Berlin Iranistik und Semitistik studiert und über persisch-arabische Sprachkontakte promoviert. Nach dem Studium hat sie an zahlreichen Institutionen Persisch unterrichtet, sowie Seminare über den Islam und iranische Religionen durchgeführt. Auf der Basis ihrer Unterrichtserfahrung hat sie die Lehrbücher "Persisch für Anfänger" und "Persisch für Fortgeschrittene" verfasst sowie das "Große Wörterbuch Persisch-Deutsch".



Dieser Band erschließt den Reichtum persischer Sprichwörter und ist damit für alle hilfreich, die sich intensiv mit der persischen Sprache und Kultur beschäftigen.
Konzeption:
In der persischen Alltagssprache gibt es zahlreiche Sprichwörter, Redensarten, idiomatische Wendungen, die zum Teil aus der klassischen Literatur entnommen sind und ursprünglich Gedichtverse und Halbverse darstellten.
Ein Teil stimmt inhaltlich mit deutschen Sprichwörtern, Redensarten oder idiomatischen Wendungen überein; andere drücken ähnliche Gedanken aus, jedoch ohne volle inhaltliche Übereinstimmung.
Die Einträge werden in persischer Schrift, Umschrift und mit den deutschen und englischen Äquivalenten dargeboten. Bei Nicht-Übereinstimmung in inhaltlicher Hinsicht wird zuweilen eine wörtliche Übersetzung des persischen Originals im Deutschen angegeben. Bei literarischen Einträgen wird die jeweilige Quelle genannt.