Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Deutsche Geschichte
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Geschichte in Karikaturen
Karikaturen als Quelle - 1945 bis heute
von Ulrich Schnakenberg
Verlag: Wochenschau Verlag Kontaktdaten
Reihe: Geschichte unterrichten
Hardcover
ISBN: 978-3-89974-651-8
Erschienen am 15.12.2010
Sprache: Deutsch
Format: 297 mm [H] x 212 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 321 Gramm
Umfang: 112 Seiten

Preis: 24,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das Buch präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der Jahre 1945 bis heute - von der Teilung Deutschlands über den Ost-West-Konflikt bis zu den umstrittenen "Mohammed-Karikaturen" und zur EU-Verfassung. Es bietet die Möglichkeit, zentrale lehrplanrelevante Themen innovativ und abwechslungsreich einzuführen, zu erarbeiten oder zu wiederholen. Die thematisch gruppierten Karikaturen eignen sich auch zum Einsatz im Rahmen des Stationenlernens sowie zur arbeitsteiligen Wiederholung zentraler Themen im Vorfeld der Abiturprüfungen. Geschichte in Karikaturen enthält auch zahlreiche ausländische - vor allem angelsächsische - Karikaturen und eignet sich somit auch für den bilingualen Geschichtsunterricht. Die knappen und übersichtlichen Hinweise, Interpretationen und Arbeitsvorschläge auf Doppelseiten direkt neben der Karikatur ermöglichen der Lehrkraft eine schnelle Orientierung ohne lange Vorbereitung.



Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
I. Kriegsende - Besatzungszeit - Beginn des Ost-West-Konflikts 10
1 Zerfall der Anti-Hitler-Koalition 10
2 Errichtung der Bizone 12
3 Teilung Deutschlands 14
4 Berlinkrise und Luftbrücke 16
5 Spaltung der Welt 18
6 Überwindung der Spaltung der Welt? 20
II. Kalter Krieg und die Gründung zweier deutscher Staaten 22
7 Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik 22
8 Das deutsche Wirtschaftswunder und die Soziale Marktwirtschaft 24
9 Kommunistische Aggression oder US-Imperialismus? - Korea und Vietnam (I) 26
10 Kommunistische Aggression oder US-Imperialismus? - Korea und Vietnam (II) 28
11 Der Dreißigjährige Krieg - Geschichte des Vietnamkonflikts 30
12 Friedlicher Aufbau des Kommunismus? Selbst- und Fremdbild der Sowjetunion (I) 32
13 Friedlicher Aufbau des Kommunismus? Selbst- und Fremdbild der Sowjetunion (II) 34
14 Dekolonisierung und die Suche nach neuen Verbündeten: Freiheit für Dritte Welt? (I) 36
15 Dekolonisierung und die Suche nach neuen Verbündeten: Freiheit für Dritte Welt? (II) 38
III. Détente und Wiederaufflackern des Kalten Krieges 40
16 Mehr Freiheit für Osteuropa? - Die KSZE-Schlussakte 40
17 (K)ein Grund zum Feiern? - 30 Jahre DDR 42
18 Ende des Rüstungswettlaufs? (I) 44
19 Ende des Rüstungswettlaufs? (II) 46
20 Europa: Pro und kontra Abrüstung 48
21 Das Streben nach Freiheit - DDR, Ungarn, Tschechoslowakei, Polen 50
IV. Das Epochenjahr 1989 - Zusammenbruch des Kommunismus 52
22 Forderungen nach Reformen I: Die Sowjetunion 52
23 Forderungen nach Reformen II: China 54
24 Osteuropa: Tauwetter und "Eiszeit" 56
25 Protest und Aufbruch in der DDR 58
26 9. November 1989: Das Ende der Geschichte? 60
V. Die deutsche Wiedervereinigung 62
27 Der schwierige Weg zur Wiedervereinigung 62
28 Israelische Ängste vor der Wiedervereinigung 64
29 Britische Ängste vor der Wiedervereinigung 66
30 Wirtschaftliche Dominanz des wiedervereinigten Deutschlands? 68
31 Die Freude über die Vereinigung ist verflogen - Folgen der DDR-Misswirtschaft 70
VI. Schöne neue Welt? Globale Entwicklungen


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe