Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Der natürliche Klimawandel
Fakten aus geologischer, archäologischer und astrophysikalischer Sicht
von Stefan Uhlig
Verlag: Weltbuch Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 17 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-907347-36-2
Auflage: auf Grundlage der 4. überarbeitet und ergänzte Auflage
Erschienen am 09.01.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 Seiten

Preis: 25,99 €

25,99 €
merken
zum Hardcover 33,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Mit ihrem geozentrischen Weltbild, bei dem sich die Sonne und das Universum um die Erde drehen, stellten die Mächtigen und Einflussreichen des mittelalterlichen Europas den Mensch, bzw. die Erde, in den Mittelpunkt des Universums. Ein modernes Pendant unserer Zeit ist der Irrglauben, dass der Mensch durch sein anthropogen erzeugtes CO2 den Klimawandel hervorruft bzw. kontrollieren kann.
In dem vorliegenden Buch werden die natürlichen Klimaschwankungen, deren Zeugen und Auswirkungen auf die Temperatur der Erdatmosphäre sowie auf den Meeresspiegel der letzten Jahrmillionen beschrieben, und die Ursachen und Prozesse aus geologischer, archäologischer und astrophysikalischer Sicht erklärt und diskutiert.
Dabei wird deutlich, dass überaus komplexe astro- und heliophysikalische Wirkmechanismen die Klimaschwankungen in periodisch wiederkehrenden lang- und kurzfristigen Zeitabständen hervorrufen, ohne dass der Mensch dies in irgendeiner Weise beeinflussen kann, auch nicht durch einen erhöhten oder reduzierten anthropogenen CO2-Eintrag.
Dieses Buch wurde in einem allgemein verständlichen Stil für alle geschrieben, die vom Klimawandel und den umfangreichen Maßnahmen der Politik betroffen sind und sich ein eigenes Bild dazu machen wollen. Es soll aber auch dem in diesem Themenkreis naturwissenschaftlich arbeitenden Nachwuchs als Anregung und kompaktes Nachschlagwerk dienen.



Dr. rer nat. Dipl. Geol. Stefan Uhlig studierte Geowissenschaften an der Technischen Universität in Karlsruhe mit Vertiefung in Angewandter Geologie und Geochemie.
Danach arbeitete er im Bergbau in Spanien und in geowissenschaftlichen Projekten in Mexiko und im südlichen Afrika, wie auch in Tiefbohrprojekten an Land und auf See.
Die Geländearbeit für seine Dissertation über stratiforme Kupfervererzungen realisierte er in Namibia, wo er mit dem lokalen Geologischen Dienst kooperierte. Später war er im Bereich der Röntgenanalytik tätig, die ihn u.a. nach Lateinamerika und wieder ins südliche Afrika führte.
Seine naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen macht er nun einer breiteren Leserschaft zugänglich.



Vorwort
1. Was ist Klima?
2. Kaltzeiten und Warmzeiten im Wechsel
3. Die Stellung der Erde in unserem Sonnensystem
4. Unsere pulsierende Sonne
5. Der blaue Planet - ohne Ozeane wäre vieles anders
6. Das Klima und wir - nicht wir und das Klima!
7. Extremwetter
8. Das Auf und Ab des Meeresspiegels
9. Das Vor und Zurück der Gletscher
10. Treibhauseffekte und Treibhausgase
11. CO2-Regime der Vergangenheit
12. Die kalte Seite von Vulkanausbrüchen
13. Was wurde aus dem Ozonloch?
14. Von Polarbären und Flusspferden
15. Nebenschauplatz Feinstaub
16. Klima - quo vadis?
Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
Internet-Referenzen
Über den Autor


andere Formate