Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Lehrsystem "Sicheres Bedienen von Mitgänger-Flurförderzeugen"
von Timo Zimmermann, Bernd Zimmermann
Verlag: Resch-Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96158-021-7
Erschienen am 23.08.2024
Sprache: Deutsch
Format: 268 mm [H] x 158 mm [B] x 37 mm [T]
Gewicht: 244 Gramm

Preis: 189,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 22. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

189,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Schulungs-PowerPoint-Präsentation
Zur Qualifizierung von Bedienern von Mitgänger-Flurförderzeugen.
43 animierte PowerPoint®-Präsentationsfolien
mit Vortragstexten (Notizenseiten) für den Dozenten
Lehrsystem gemäß
Arbeitsschutzgesetz
Betriebssicherheitsverordnung
TRBS 1116, 2111, 2111 Teil 1
DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge"
DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" u. dgl.
Mit Mitgänger-Flurförderzeugen (auch Deichselstapler genannt) passieren jedes Jahr durchschnittlich über 7.500 meldepflichtige Unfälle (Quelle: Arbeitsunfallgeschehen der DGUV). Meist ist dabei eine unzureichende Qualifizierung eine der Unfallursachen. In der Praxis erfolgt häufig nur eine rudimentäre Einweisung in wenigen Minuten, die nicht ausreicht, diese Flurförderzeuge sicher zu bedienen.
Die DGUV fordert auch für Mitgänger-Flurförderzeuge eine Unterweisung in der Handhabung, die aus einem theoretischen und praktischen Teil besteht und alle relevanten rechtlichen Grundlagen beinhaltet (s. DGUV Grundsatz 308-001). Die TRBS 1116 verlangt darüber hinaus eine Qualifizierung mit Lernerfolgskontrolle und eine schriftliche Beauftragung. Veranlasst ein Unternehmer dies nicht, muss nach einem Unfall mit Haftung gerechnet werden.
Mit diesem Lehrsystem können Personen geschult werden, die ausschließlich Mitgänger-Flurförderzeuge und keine klassischen Gabelstapler bedienen sollen. Mit der Präsentation kommen Sie den rechtlichen Forderungen einfach und effizient nach und haben die perfekte Grundlage, um die geforderte Qualifizierung / Schulung eines Mitgänger-Flurförderzeugführers rechtssicher durchzuführen.
Die Präsentation kann verwendet werden zur Qualifizierung für folgende Bauarten von Mitgänger-Geräten:
Handgabelhubwagen / Handhubwagen
Niederhubwagen (Ameise, Elektroameise)
Hochhubwagen
Doppelstockgeräte, Doppelstockbelader
Deichselgeführte Spreizenstapler
Mitgänger-Flurförderzeuge mit zusätzlich ausklappbarer Fahrerstandplattform bis 6 km/h.
Hinweis: Flurförderzeuge mit ausklappbarem Fahrerstand, die zwar durch einen mitgehenden Bediener gesteuert werden können aber bei Nutzung der Standplattform schneller als 6 km/h fahren, müssen nach DGUV G 308-001 ähnlich wie ein Staplerfahrer ausführlicher qualifiziert/ausgebildet werden. Nutzen Sie hierzu unser Lehrsystem Sicheres Bedienen von Flurförderzeugen.



Hauptkapitel
Verantwortung
Bauarten & Steuerung
Standsicherheit
Sicherer Einsatz